Angebotsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Angebotsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 212 Schulungen (mit 576 Terminen) zum Thema Angebotsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Brandschutzmanagement - Woche 1
- 18.05.2026- 22.05.2026
- Köln
- 2.850,05 €

Webinar
Live-Online: EVB IT-Vertrag: Inhaltsanalyse, Risikomanagementansätze und Gestaltungsmöglichkeiten
- 06.11.2025
- online
- 499,80 €
Ziel des Seminars ist es, typische Problemstellungen zu identifizieren und praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie den Umgang mit ungewöhnlichen oder unangemessenen vertraglichen Anforderungen souverän bewältigen und Vertragsrisiken effektiv gestalten und minimieren können.

Webinar
- 24.11.2025
- online
- 940,10 €

Webinar
Vergabeunterlagen auftragssicher & fehlerfrei zusammenstellen
- 10.12.2025
- online
- 474,81 €
Die Zusammenstellung der Vergabeunterlagen stellt immer wieder eine Herausforderung dar, da schon kleine Fehler schnell zu folgenreichen Problemen führen können.
So stellen die Vordrucke des Vergabe- und Vertragshandbuchs für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) oder freie standardisierte VOB- und VOL-Formulare bereits einen hilfreichen Leitfaden dar, aber es bleiben immer zahlreiche Fragen offen. Unser Experte geht mit Ihnen systematisch eine exemplarische Zusammenstellung der Vergabeunterlagen durch und verweist dabei auf typische Fehler, die Sie vermeiden sollten. Als Basis werden die Vordrucke des VHB verwendet und jeweils auf Besonderheiten bei der Verwendung von standardisierten VOB- und VOL-Formularen hingewiesen.
Nach diesem Tag haben Sie ein gutes Gespür für Problemstellen und werden sicherer bei der Zusammenstellung und Ausfüllung der Vordrucke sein.

Webinar
Seminarreihe: Anhang 14 der MVV TB - Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“ (Modul 1-8)
- 09.10.2026- 08.12.2026
- online
- 1.188,00 €
Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben.
Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Baupro- duktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss.
In der Online-Seminarreihe werden die nationalen Anforderungen an die prüfpflichtigen sicherheits- technischen Anlagen und die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um diese Anlagen ordnungsgemäß zu planen und auszuführen. Einen Schwerpunkt bildet dabei auch das Thema der Ver- und Anwendung von Bauprodukten und Bauarten einschl. der damit verbundenen Nachweisverfahren.

- 24.02.2026- 26.02.2026
- Unterhaching
- 2.427,60 €

Webinar
- 27.01.2026- 29.01.2026
- online
- 2.427,60 €

Erfolgreich Ausschreibungen gewinnen
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Köln
- 1.654,10 €

E-Learning
Erfolgreich Ausschreibungen gewinnen (Live-Online)
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.488,69 €

Fachwirt:in Reinigung und Hygiene (TAW)
- 06.03.2026- 09.05.2026
- Wuppertal
- 2.890,00 €
Verschaffen Sie sich in unserem Lehrgang praxisnahes, aktuelles Wissen zu Reinigungs- und Hygienetechniken im Reinigungsgewerbe. Themen wie Gebäudeinnenreinigung, Gebäudeaußen- und Sonderreinigung werden Ihnen intensiv und leicht nachvollziehbar vermittelt.
Wir zeigen Ihnen aber auch praktikable betriebswirtschaftliche Managementtechniken zu vielen besonders erfolgsrelevanten Themen für die Reinigungsbranche, wie z.B. zum Auftragsmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und zur richtigen Personalauswahl.
Erfahren Sie, mit welchen Mitteln sich der zentrale Erfolgsfaktor ""kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln"" im Unternehmen verbessern lässt.
Durch die ganzheitliche Herangehensweise wird in unserem Lehrgang klar aufgezeigt, wie durch die Kombination von professionellen Managementmaßnahmen und Reinigungstechnologie, der Geschäftserfolg sicher gestellt und ausgebaut werden kann
Das erlernte Wissen hilft Ihnen nicht nur in Ihrer beruflichen Praxis, sondern steigert zugleich Ihre persönlichen Berufs- und Karriereaussichten.
