Seminare
Seminare

Anlagenbuchhaltung auf SAP-Basis: So funktioniert Buchhaltung mit SAP!

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar erlernst du den grundsätzlichen Aufbau der Anlagenbuchhaltung, sowie die Abbildung entscheidender Geschäftsvorfälle auf Basis von SAP. Die Umsetzung betriebswirtschaftlicher Anforderungen der Anlagenbuchhaltung werden sowohl im klassischen ERP als auch in S/4HANA erläutert. Du lernst dabei die Neuerungen, die S/4HANA bietet, kennen. Außerdem werden die bewährten Stammdaten und Vorgänge, die mit SAP R/3 aufgebaut und bis heute weiterentwickelt wurden, beleuchtet. Neben der fachlichen Vertiefung erkennst du die Abhängigkeiten relevanter technischer Einstellungen und die Auswirkungen auf den Anlagenprozess im Modul FI-AA.
Termin Ort Preis*
24.10.2025 Düsseldorf 1.059,10 €
04.05.2026 Frankfurt am Main 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Anforderungen an die Anlagenbuchhaltung mit SAP


  • Strukturierung des Anlagevermögens.
  • Verknüpfung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen mit SAP.
  • Die SAP-Anlagenbuchhaltung und die zum Einkauf und Finanzbuchhaltung.
  • Parallele Bewertungen und Verbuchungstechnik in der Finanzbuchhaltung.
  • Auswirkung unterschiedlicher SAP-Technik, von R/3 bis S4/HANA.


Organisationsstruktur in der Anlagenbuchhaltung


  • Der Bewertungsplan, Nutzung unterschiedlicher Bewertungen vom HGB über parallele Rechnungslegung bis zu indizierten Wiederbeschaffungswerten des Controllings.
  • Bedeutung der Anlagenklassen für den Bildaufbau bis zur Verbuchung.
  • Der Begriff der „neuen“ Anlagenbuchhaltung und entscheidende Neuerung in S/4HANA.


Stammdaten


  • Anlagennummer, Haupt- und -Unternummerntechnik.
  • Einfache Eröffnung von mehreren Anlagen in einem Schritt.
  • Stammsatzfelder zur gezielten Selektion und für vielfältige Auswertungen.


Vorgänge


  • Zugänge aus der Finanz- und Anlagenbuchhaltung.
  • Integrierte Zugänge aus der Bestellung.
  • Außerplanmäßige Abschreibung und unterschiedliche Arten von Abgängen.
  • Anlagenabgang über die Finanzbuchhaltung mit sofortiger Forderungsbuchung und Erstellung der Korrespondenz.
  • Umbuchung und komplexe Anlagentransfers.
  • Nachaktivierung und die Abgrenzung zur nachträglichen Zugangsbuchung.
  • Anzahlung auf Anlagen und kreditorische Anzahlung abbilden.
  • Anlagen im Bau, von einfachen Strukturen bis zur Projektabrechnung und Aktivierung aus Investitionen.
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter, der steuerliche Sammelposten oder doch lieber das klassische Verfahren?
  • Massenvorgänge am Beispiel Abgang und Änderungen.


Abschlusstätigkeiten und Reporting


  • Perioden- und Jahresabschlussprozesse in der Anlagenbuchhaltung.
  • Anlagenbestand, Anlagengitter und weitere Standardberichte bis zur Simulation.
  • Individuelle Listengestaltung, einfacher Zugriff auf Tabellen und Datenbanken, freie Gestaltung des Ausgabeformats bis zur Excel-Integration.
  • Neue Reportingfunktionalitäten in S/4HANA, vom Standard bis zum Query-Designer.


WICHTIGER HINWEIS: Das Seminar ist NICHT geeignet für Verwender von SAP Business One!

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du eignest dir fachlich fundiertes Wissen über die Behandlung des Anlagevermögens in SAP an.
  • Du erhältst einen Überblick über die Möglichkeiten und Vorgänge in SAP – egal in welcher Programmversion.
  • Ob klassische in SAP ERP oder S/4HANA, der Referent zeigt Bewährtes und Neues im direkten Vergleich.
  • An einleuchtenden Praxisbeispielen erfährst du, wie du die Nebenbuchhaltung sicher organisierst und das Berichtswesen steuerst.
  • Erfahre von den vielen Vorteilen der Anlagenbuchung mit SAP und erlebe, wie sie im Zusammenspiel der Integration von Zahlen aus Einkauf und Controlling ihre volle Wirkung entfaltet.
  • Du lernst sowohl Standardauswertungen als auch neue Berichtsformen kennen, die wertvolle und tiefe Analysen ermöglichen.
  • Der Einblick in die Welt von S/4HANA gibt Hinweise auf mögliche Optimierungspotenziale im Rahmen der Migration von einem bestehenden auf ein neues S/4 System
  • Als SAP-Neueinsteiger:in erhältst du wertvolle Hinweise für die Einführung und Einrichtung.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte des Finanz- und Rechnungswesens, der Anlagenbuchhaltung, der Bilanzabteilung und aus Steuerbüros.

Seminarkennung:
5491
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha