Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.970 Schulungen (mit 24.214 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung 2
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Lagerleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Brandschutz im Technical Due Diligence
- 24.03.2026
 - online
 - 150,00 €
 
Im Zuge von Immobilien-Kauf-Geschäften wird zunehmend eine Brandschutz Technical Due Diligence (TDD) gefordert, da sich zu viele Immobiliendeals mit guten Renditeaussichten im Nachhinein als nicht realisierbar herausstellten. Mit einer detailliert ausgearbeiteten TDD zum Brandschutz kann dieses Risiko deutlich reduziert werden – obgleich natürlich ein gewisses Restrisiko bleibt.
 
 Über Struktur, Inhalt und Vorgehensweise bei der Erstellung einer Technical Due Diligence für den Brandschutz informiert das Online-Seminar kompakt und anschaulich und bietet natürlich auch die Gelegenheit für Fragen zu diesem sicherlich spannenden Aufgabenfeld für Brandschutzplaner und -Sachverständige.
                                                         - 06.11.2025- 07.11.2025
 - Hamburg
 - 											1.059,10  €
953,19 € 
In diesem Seminar werden Ihnen umfassende Grundkenntnisse aktueller Netzwerktechnologien für LANs (Local Area Network), WANs (Wide Area Network) und Internet vermittelt. Interessierte Anwender sind ebenso angesprochen wie zukünftige Administratoren.
Anmerkung: Wenn Sie die Absicht haben, eine Microsoft-Zertifizierung zu erlangen, ist es nicht nötig, diesen Kurs zu belegen. Die Themen sind in die jeweiligen Microsoft Zertifizierungsseminare integriert .
                                                         NetApp StorageGRID Administration
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden:
- Die Grundlagen von StorageGRID verstehen und seine Bedeutung für moderne Datenspeicheranforderungen erfassen.
 - Eine umfassende Einführung in die StorageGRID-Architektur, -Konfiguration und -Verwaltung erhalten.
 - Best Practices für die Skalierung und Sicherung von Speicherressourcen erlernen.
 - Datenmanagementstrategien für eine effiziente und sichere Speicherung beherrschen.
 - Die Integration von StorageGRID in Cloud- und hybride Umgebungen verstehen.
 
                                                         Webinar
- 08.01.2026- 09.01.2026
 - online
 - 2.153,90 €
 
                                                         Incoterms® 2020 - Die neuen Incoterms® und ihre Anwendung
- 18.11.2025
 - Heilbronn
 - 355,00 €
 
Dabei stellen sich zentrale Fragen, die über den wirtschaftlichen Erfolg von internationalen Kaufverträgen entscheiden:
- Wie kann ich im Angebot dem Kundenwunsch entsprechen, ohne eigene Positionen aufzugeben?
- Wer zahlt den Transport bei internationalen Liefergeschäften?
- Wer trägt wann welches Risiko?
- Wann entsteht das Recht auf Zahlung?
- Wer schließt den Beförderungsvertrag ab und wer den Versicherungsvertrag?
- Wer ist für die Exportabfertigung und wer ist für die Importabfertigung zuständig?
- Welche Bedeutung haben die Regelungen im Akkreditiv?
Im Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den sicheren Umgang mit den Incoterms 2020 - anschaulich erklärt und direkt anwendbar.
Ihr Nutzen:
- Praxisorientierte Vermittlung der Incoterms 2020
- Mehr Sicherheit bei Vertragsverhandlungen und in der Abwicklung internationaler Geschäfte
- Vermeidung teurer Fehler bei Transportkosten, Versicherung und Risikoübergang
- Rechtssichere Einbindung in Akkreditive und Kaufverträge
                                                         Webinar
- 08.04.2026- 09.04.2026
 - online
 - 1.523,20 €
 
                                                         Webinar
- 26.11.2025- 28.11.2025
 - online
 - 2.130,10 €
 
                                                         Webinar
IT-Sicherheit: (Anti-) Hacking für Admins - Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen verstärken
- 15.12.2025- 17.12.2025
 - online
 - 1.725,50 €
 
                                                         Webinar
Brandschutz im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus (Aufbau-Seminar)
- 14.11.2025
 - online
 - 177,31 €
 
Im Falle eines Schadens (Havarien und Unfälle) werden die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr aufgezeigt, die mit professioneller Technik und Taktik durch die Feuerwehr möglich sind. Neben dem abwehrenden Brandschutz wird auch auf die Möglichkeiten der Technischen Hilfeleistung bei Unfällen eingegangen.
Im Sinne der Vermittlung des Praxiswissens besteht die Möglichkeit der Diskussion und individuellen Fragestellungen mit Angeboten von Lösungsfindungen.
                                                         