Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.969 Schulungen (mit 24.213 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
ITSEC: Active Directory Security Attacks und Defenses
- 02.12.2025
 - online
 - 1.493,45 €
 
                                                         Die elektrotechnisch unterwiesene Person
- 19.01.2026- 20.01.2026
 - Ostfildern
 - 1.080,00 €
 
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Elektrogeselle, -meister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" in § 3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch "Elektrotechnisch unterwiesene Personen" oder durch "Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet".
Elektrotechnisch unterwiesene Personen sind Nichtelektriker, die mit einer theoretischen und praktischen Unterweisung Kenntnisse erhalten, um begrenzte Eingriffe an elektrischen Anlagen vornehmen zu dürfen.
Wie zum Beispiel:
Reinigen elektrischer Anlagen beziehungsweise elektrischer Betriebsstätten und abgeschlossener elektrischer Betriebsstätten
Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile
Feststellen der Spannungsfreiheit
Betätigen von Stellgliedern, die für die Sicherheit oder Funktion einer elektrischen Anlage oder eines elektrischen Betriebsmittels erforderlich sind, insbesondere auch dann, wenn diese Stellvorgänge "gelegentliches Handhaben" sind, also in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile (vgl. Durchführungsanweisungen zu § 4 Abs. 6 und § 6 Abs. 4 DGUV V3) durchgeführt werden müssen
Prüfen ortsveränderlicher, elektrischer Betriebsmittel mit geeignetem Pr...
                                                         - 17.11.2025- 21.11.2025
 - Stuttgart
 - 2.499,00 €
 
                                                         Webinar
Outlook I – Die perfekte Ordnung fürs Postfach - Online-Kurz-Schulung, Dauer 1 Stunde
- 03.03.2026
 - online
 - 											136,85  €
123,17 € 
                                                         Webinar
Aktuelles zum Umgang mit baurechtlichen Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz
- 14.04.2026
 - online
 - 280,00 €
 
Brandschutzmaßnahmen in Verbindung mit Gebäudeinstallationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen sind komplex. Bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen können und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen.
 Lernen Sie den korrekten Umgang mit Abweichungen und der baurechtlich notwendigen Dokumentation
 im gebäudetechnischen Brandschutz im Detail.
Aktuelles zum Umgang mit baurechtlichen Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz
                                                         Webinar
Mobbing im Arbeitsumfeld verstehen
- 30.01.2026
 - online
 - 1.059,10 €
 
In diesem Basis-Workshop erfahren die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des inflationär genutzten Begriffs Mobbing. 
 
Welche Mechanismen liegen zugrunde und welchen Einfluss haben Beteiligte? 
Wie kann Mobbing wirksam begegnet werden?  
 
Ziel ist es, Hintergründe zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, um Sicherheit und Klarheit im Umgang mit Mobbing zu erreichen.
                                                         Webinar
- 02.12.2025
 - online
 - 821,10 €
 
- Von der Erfassung bis zur Auszahlung - alle Schritte im Überblick
- Praxisnahe System-Demos - sofort anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag
-Tipps für Stammdaten & Nummernkreise - Fehler vermeiden, Abläufe optimieren
-Fiori-Apps & Schnittstellen verstehen - moderne Tools effizient nutzen
-Fragen klären & Austausch nutzen - profitieren Sie von Dialog und Expert*innenwissen
                                                         Grundlagen Digitale Frequenzanalyse und Filter mit Python
- 20.11.2025- 21.11.2025
 - Ostfildern
 - 1.200,00 €
 
Digitale Frequenzanalyse und digitale Filterung sind Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist. 
Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein – als Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels der etablierten Open-Source-Sprache Python.
Inhalt:
- Grundlagen, Vergleich von analogen mit digitalen Signalen, Vor- und Nachteile der digitalen Signalverarbeitung
 - Digitale Frequenzanalyse, Fensterfunktionen
 - Übersicht der Signalfiltertypen, Entwurfsverfahren für FIR- und IIR-Filter in DSP, FPGA und ASIC
 - Aspekte der Wortlängenbegrenzung und Abtastratenanpassung
 - Demonstrationen und praktische Übungen mit der freien Programmiersprache Python
 
Nach einem zielgerichteten theoretischen Einstieg werden die Eigenschaften von digitalen FIR- und IIR-Filtern umfassend besprochen. Klassische und moderne Entwurfsverfahren werden vorgestellt sowie das umfangreiche Sortiment der einschlägigen Python-Bibliotheken NumPy, SciPy und Matplotlib.
Demonstrationen sowie praktische Übungen am PC während des Seminars führen zu einem besseren Verständnis der ermittelten Entwurfs- und Optimierungsmethoden.
Voraussetzungen
Basiskenntnisse der Signaltheorie, Nachrichten- und Rechnertechnik sowie...
                                                         Linux-LPI - Linux Essentials (010-160)
- 12.01.2026- 14.01.2026
 - Köln
 - 2.320,50 €
 
                                                         Zertifikatslehrgang Lieferantenmanager (TÜV)
- Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - 1.898,05 €
 
                                                         