Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.693 Schulungen (mit 21.936 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ihr Wissen ermöglicht es Ihnen, den IT-Grundschutz effizient in Ihrem Unternehmen umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV).
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Köln
- 1.529,15 €

Fachkundige Person - Brandschutzordnung gemäß DIN 14096.
- 21.07.2025
- München
- 946,05 €

- 17.07.2025- 18.07.2025
- Köln
- 1.832,60 €

Webinar
Sicherheit im Internet.Bedrohungspotentiale im Internet richtig einschätzen
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,70 €
2. Mißbrauchsformen im Internet
3. Bedrohungspotentiale
3.1. Viren
3.2 IP-Spoofing
3.3 DNS-Spoofing
3.4 Falsches Routing
3.5 Verlust der Vertraulichkeit und Integrität
4. Sicherheitsmechanismen
5. Bestandteiler einer Firewall und Implementierunsüberlegungen
6. Verschlüsselung im Internet
6.1 Symmetrische Verschlüsselung
6.2 Asymmetrische Verschlüsselung
6.3 Hybride Verfahren
7. Weitergehende Sicherheitsmaßnahmen
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Krise / Pandemie
- 26.09.2025
- München
- 1.118,60 €

Webinar
GIMP für Einsteiger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 20.10.2025- 21.10.2025
- online
- 1.249,50 €

Einführung in Cybersecurity und Netzwerk IT Sicherheit
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- 22.09.2025
- Ostfildern
- 620,00 €
Thermografie-Kameras sind bei der thermischen Analyse elektrischer Anlagen zu unverzichtbaren und scheinbar einfach zu bedienenden Hilfsmitteln geworden. Durch Kenntnisse der Einflussfaktoren und der thermischen Anlageneigenschaften kann eine hohe Verlässlichkeit erreicht werden.
Im Seminar werden in gestraffter Form die Grundzüge und die Praxis der Thermografie in der Elektrotechnik vermittelt. Dazu gehören Themen wie Wärmestrahlung, Emission, Absorption und Reflektion. Es wird vermittelt, wie eine Thermografiekamera funktioniert, welchen Einflüssen sie unterliegt und wie sich die verschiedenen Geräte und Baugruppen im IR darstellen. Die Wärmeübertragung in elektrischen Geräten wird kurz vorgestellt. Grundkenntnisse in der praktischen Elektrotechnik werden vorausgesetzt. Praktische Kenntnisse im Umgang mit Thermografiekameras sind hilfreich. Sie können aber während des Seminars noch ergänzt werden.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung je 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz und Brandschutz.
Das Kompakt-Seminar wendet sich an Fachkräfte, Ingenieure und Techniker, die Thermografie in der Elektrotechnik für Prüfaufgaben und Entwicklung einsetzen und sich mit der Praxis der Thermografie beschäftigen.

AZ-140T00 - Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop
- 25.08.2025- 28.08.2025
- Hamburg
- 2.844,10 €
