Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.695 Schulungen (mit 21.941 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheits-/Gefahrstoffschränken.
- 14.07.2025
- online
- 684,25 €

Meisterkurs Dachdecker Teile I und II
- 11.01.2027- 25.06.2027
- Singen (Hohentwiel)
- 7.450,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Messpraktikum - Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- 13.04.2026- 14.04.2026
- Ostfildern
- 1.170,00 €
In diesem Seminar erhalten Sie am ersten Tag alle wichtigen Informationen zu den gesetzlichen Forderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung, den TRBSen, der DGUV V3 bzw. 4 und weiteren Informationen der Berufsgenossenschaft für das Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Wir führen im Messpraktikum die verschiedenen Messungen aus den aktuellen Normen aus 2021 für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach Reparatur (DIN EN 50678 - VDE 0701) und für die wiederkehrende Prüfung (DIN EN 50699 -VDE 0702) praktisch durch. Wenn Sie als Elektrofachkraft das Seminar besuchen, erhalten Sie die erforderliche Sachkunde, um als "zur Prüfung befähigten Person" bestellt zu werden, falls die anderen Voraussetzungen nach TRBS 1203 gegeben sind. Elektrotechnisch unterwiesene Personen können durch die vermittelten Inhalte und praktischen Messungen der "zur Prüfung befähigten Person" eine große Unterstützung sein.
Sie erfahren, welche gesetzlichen Regelungen, Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften gelten.
Sie lernen, wie Sie Arbeitsmittel nach TRBS 1201 prüfen.
Sie erlernen, welche Qualifikationsvoraussetzungen für die Aufgaben der "zur Prüfung befähigten Person" nach TRBS 1203 gelten und wie Sie zur "zur Prüfung befähigten Person" bestellt werden.
Sie erfahren, wie Prüfungen nach VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) erfolgen.

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Dichtflächen
- 10.09.2025
- Halle (Saale)
- 737,80 €

Fernlehrgang
Wasserrechtliche Anforderungen an ober- und unterirdische Rohrleitungen
- 15.07.2025
- online
- 446,25 €

Webinar
MS SQL Server 2014 - Alles für Administratoren
- 14.07.2025- 18.07.2025
- online
- 3.082,10 €

Data Warehousing with BigQuery: Storage Design, Query Optimization, and Administration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Beschreiben Sie die Grundlagen der BigQuery-Architektur.
- Implementierung von Speicher- und Schemaentwurfsmustern zur Verbesserung der Leistung.
- Verwenden Sie DML und planen Sie Datenübertragungen zum Einlesen von Daten.
- Anwendung bewährter Verfahren zur Verbesserung der Leseeffizienz und Optimierung der Abfrageleistung.
- Verwalten Sie Kapazitäten und automatisieren Sie Arbeitslasten.
- Verstehen von Mustern und Anti-Mustern zur Optimierung von Abfragen und Verbesserung der Leseleistung.
- Verwenden Sie Protokollierungs- und Überwachungstools, um Nutzungsmuster zu verstehen und zu optimieren.
- Anwendung bewährter Sicherheitsverfahren zur Verwaltung von Daten und Ressourcen.
- Erstellen und Bereitstellen verschiedener Kategorien von Modellen für maschinelles Lernen mit BigQuery ML.

Webinar
- 24.07.2025
- online
- 565,25 €

Informationssicherheitsbeauftragter-ISB
- 14.07.2025- 16.07.2025
- Friedrichshafen
- 2.320,50 €

Webinar
Analyzing and Visualizing Data with Looker
- 12.09.2025
- online
- 1.130,50 €
- Definieren Sie Looker und die Möglichkeiten, die es für die Arbeit mit Daten bietet.
- Verwenden Sie Dimensionen, Kennzahlen und Filter, um Daten zu analysieren und zu visualisieren.
- Verwenden Sie Dashboards für mehrere Visualisierungen und Boards, um Looker-Inhalte zu kuratieren.
- Erstellen Sie erweiterte Metriken, indem Sie Looker-Daten drehen und Tabellen- und Offset-Berechnungen schreiben.
- Erstellen Sie Visualisierungen mit Looks und Dashboards und teilen Sie Looker-Inhalte mit anderen.
