Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.762 Schulungen (mit 22.698 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die GmbH-Geschäftsführung im Konzern
- 09.12.2025- 10.12.2025
- Leipzig
- 2.737,00 €
Lebendiges und praxisnahes Wissen für Geschäftsführer:innen konzernverbundener GmbHs.
Gerade in bewegten Zeiten kann die Führung einer konzernabhängigen GmbH brisant sein. Die Muttergesellschaft verfolgt nicht zwingend die gleichen Interessen wie die Tochtergesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag der vom Geschäftsführer geleiteten Gesellschaft ist häufig an die Konzernlage angepasst. Sie aber sind den Interessen Ihrer GmbH, nicht denen der Mehrheitsgesellschaft verpflichtet. Dies birgt Konfliktpotenzial für Sie und kann zu unüberschaubaren Haftungsverhältnissen bis hin zur Strafbarkeit führen. Mit dem Wissen aus diesem Seminar schützen Sie sich.
Die kompetenten und erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen die Sicherheit, die Sie für die Herausforderungen als Geschäftsführer:in im Konzern benötigen.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- 20.10.2025- 31.10.2025
- Heilbronn
- 1.900,00 €
So werden Sie eine Bereicherung für Ihr Unternehmen, in dem Sie die verantwortliche Elektro-
fachkraft in Ihrer Arbeit unterstützen. Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten vermittelt alle relevanten theoretischen und praktischen Kenntnisse, um diese Aufgaben sicher und fachgerecht ausführen zu können.
Teilnehmer, die diese Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen haben, werden auf ihre spezielle Tätigkeit im Anschluss im Unternehmen unterwiesen. Dadurch sind sie befugt, unter Aufsicht einer Elektrofachkraft ihnen zugewiesene Aufgaben an elektrischen Geräten durchzuführen.

- 22.09.2025- 26.09.2025
- Köln
- 3.028,55 €
37 Unterrichtseinheiten bzw. 27,8 Zeitstunden gemäß IDD

Brandschutz in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen
- 20.10.2025- 21.10.2025
- München
- 1.594,60 €
Dieser zweitägige Lehrgang umfasst 16 Unterrichtseinheiten und gilt für Brandschutzbeauftragte als Fortbildung gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sowie der gleichlautenden Regelwerke DGUV Information 205-003 und VdS 3111. Zusätzlich können Absolvierende des VdS-Lehrgangs „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“ aus den vergangenen Jahren damit ihren BSB-Lehrgang aufstocken. Sie erhalten nach Abschluss dieses Fortbildungslehrgangs nachträglich das Diplom der europäischen Brandschutzorganisation CFPA Europe**.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Hier finden Sie diesen Lehrgang auch als VdS-Online-Seminar (4-tägig mit jew. 4 Unterrichtseinheiten)
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)** Confederation of Fire Protection Associations Europe

DaVinci Resolve – Einstieg in die professionelle Videobearbeitung
- 02.06.2025- 04.06.2025
- München
- 1.541,05 €

- 17.11.2025- 21.11.2025
- Köln
- 3.677,10 €

Webinar
Seminar Haftung für Vorstandsmitglieder
- 22.05.2025
- online
- 1.779,05 €
Sichern Sie sich persönlich ab! Informieren Sie sich über die neuesten Pflichten und besonderen Gefahren und schalten Sie Haftungsfallen erfolgreich aus!
22. Mai 2025 Online
24. Juni 2025 in Stuttgart

Cyber Security: Intensiv-Praxistraining - CDC Handling Level 2
- Termin auf Anfrage
- München-Flughafen
- 5.831,00 €
Fünftägiges Hands-on-Training im hochmodernen Cyber-Kompetenz-Zentrum "ISH" des Flughafens München. Sie simulieren und trainieren verschiedenste Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR).
Cyber Security Trainings im ISH des Flughafens München:
- Das eigens gegründete Kompetenzzentrum gegen Cyber-Kriminalität bietet eine einzigartige Trainings- und Testlandschaft, frei konfigurierbar für verschiedenste Szenarien. Neben Theorie auf dem allerneusten Wissensstand vermitteln unsere praxiserprobten Trainer dort mit zahlreichen Demonstrationen, praktischen Übungen und der Simulation von realen Bedrohungsszenarien, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig gegen Cyberangriffe schützen können.
- Der Kurs Incident Detection, Analysis & Response - for IT (CRS102) schafft die Voraussetzungen für Teilnehmer, die den Kurs der Stufe 1 absolviert haben, komplexere Cyberangriffsszenarien zu bewältigen und sowohl IT-Landschaften als auch IoT- und OT-/Produktionsumgebungen zu schützen.
- Für Incident-Analysten und Threat Responders ist es schwer, komplexe Angriffe auf mehreren Ebenen und APT-Eindringversuche ohne vorgefertigte Indicators of Compromise oder Bedrohungsinformationen, die vor einem Sicherheitsverstoß gesammelt wurden, zu verstehen. Zur Erweiterung der Kenntnisse empfiehlt sich vorab ein Test der bereits vorhandenen Fähigkeiten anhand fortgeschrittener Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR).

LPIC-3-Prüfung 303: Sicherheit
- 13.10.2025- 17.10.2025
- Köln
- 3.439,10 €

Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern
- 20.04.2026
- Ostfildern
- 700,00 €
Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.
- Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird
- Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein
- Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen
- Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen
- Sie setzten die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)
