Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.748 Schulungen (mit 21.662 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Gefährdungsabhängige elektrische Maschinensteuerungen
- 24.10.2025
- online
- 529,55 €

Bildbearbeitung mit Affinity Photo - Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Azure - AZ-900T01 - Microsoft Azure Fundamentals (ohne Labs)
- 12.09.2025
- online
- 821,10 €

- 03.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 2.939,30 €

Webinar
Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102)
- 22.09.2025- 26.09.2025
- online
- 3.082,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer eine Endpoint-Deployment-Strategie mit modernen Deployment-Techniken zu planen und auszuführen und Update-Strategien zu implementieren.
Dabei werden wesentliche Elemente der modernen Verwaltung, Co-Management-Ansätze und die Integration von Microsoft Intune vorgestellt. Die Bereitstellung von Anwendungen, die Verwaltung von browserbasierten Anwendungen und wichtige Sicherheitskonzepte wie Authentifizierung, Identitäten, Zugriff und Compliance-Richtlinien werden behandelt. Technologien wie Azure Active Directory, Azure Information Protection und Microsoft Defender for Endpoint um Geräte und Daten zu schützen runden die Veranstaltung ab.

Webinar
MS Windows 10 - für Administratoren kompakt
- 28.07.2025- 30.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
- 09.09.2025- 10.09.2025
- Hamburg
- 950,81 €

Technisches Gebäudemanagement im Facility Management - Was ist zu beachten?
- 16.03.2026
- Ostfildern
- 610,00 €
Ein professioneller Gebäudebetrieb ist die Vorrausetzung, dass ein Gebäude effizient und sicher für die Erfüllung der Kernaufgaben eines Unternehmens genutzt werden kann. Denn bis zu 90 % der Lebenszykluskosten entstehen während der Betriebsphase eines Gebäudes. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf das Betriebsergebnis des Unternehmens bzw. die Belastung des öffentlichen Haushalts. Die Aufgabe des Betreibers eines Gebäudes ist, eine Strategie zu finden, welche zwischen Betriebssicherheit, Einhaltung der Betreiberverantwortung, Nachhaltigkeit und Kosteneinsatz abwägt.
Das Gebäudemanagement ist eine Managementdisziplin, die technische, kaufmännische und rechtliche Kompetenzen erfordert. Häufig haben Gebäudemanager ursprünglich eine technische Ausbildung. Darauf aufbauend vermittelt das Seminar die für die Bewirtschaftung von Gebäuden notwendigen weiteren Kompetenzen und ermöglicht, die richtige Strategie für den Gebäudebetrieb zu finden.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
Führungskräfte, die sich mit Aufg...

ChatGPT und generative KI für Führungskräfte
- 11.02.2026- 13.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €

Webinar
Online Grundlehrgang (Erwerb der Sachkunde) nach TRGS 520
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
