Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.690 Schulungen (mit 22.093 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Access 2021/2019/2016 VBA Programmierung für Fortgeschrittene
- 16.04.2026- 17.04.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Sie können dynamisch auf Daten zugreifen und so Ihre Anwendung individuell steuern.

Webinar
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- 25.08.2025
- online
- 678,30 €

Webinar
Webinar: Sicherheitskultur im Unternehmen
- 15.07.2025
- online
- 678,30 €

Blended Learning
Low Code - Der einfache Weg zur eigenen App
- 17.02.2026
- Stuttgart
- 1.130,50 €

Sachkundiger für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
- 07.05.2026- 03.09.2026
- Dresden
- 2.390,00 €
Für die erfolgreiche Instandsetzung von Gebäuden im Bestand und zur erfolgreichen Sanierung historischer Bausubstanz sind umfangreiches fachliches Hintergrundwissen, ein grundlegendes Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge und entsprechende Erfahrungen nötig. Diese Grundanforderungen sollten bereits in die Instandsetzungskonzeption und die Ausführungsplanung einfließen. Die WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) e.V.) hat aktuell elf Referate eingerichtet, die sich mit der Bearbeitung anstehender Fragen im Bereich des Bauens im Bestand und in der historischen Bausubstanz befassen. Die darin arbeitenden Arbeitsgruppen verfassen entsprechende Merkblätter und Sachstandsberichte. Die WTA-Merkblätter bieten damit in vielen Bereichen der Bauwerksinstandsetzung und Sanierung grundlegende Handlungskonzeptionen für die praktische Ausführung dieser Arbeiten an.
Grundlage der Lehrinhalte bilden die WTA-Merkblätter.
In den Themenblöcken der Fachfortbildung werden daraus die Möglichkeiten ganzheitlicher Bauwerkserhaltung und Bausanierung unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange abgeleitet und vertieft. An typischen Praxisbeispielen und Aufgabenstellungen werden die Herausforderungen einer integrativen Herangehensweise und die Instandsetzungs- und Sanierungsgrenzen verdeutlicht.

Fachkundelehrgang nach TRGS 521
- 22.09.2025
- Magdeburg
- 595,00 €

SQL Server Administrator Update
- 17.07.2025- 18.07.2025
- Stuttgart
- 1.666,00 €

Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 23.07.2025- 24.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Adobe Creative Cloud - Cross Media Publishing mit InDesign und Photoshop
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.178,10 €
