Arbeitszeitmodelle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitszeitmodelle SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 194 Schulungen (mit 656 Terminen) zum Thema Arbeitszeitmodelle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 16.05.2025
- online
- 1.094,80 €

E-Learning
Experte/Expertin für Fachkräftesicherung (IHK)
- 06.10.2025- 01.12.2025
- online
- 1.990,00 €
Das vermittelte Know-how orientiert sich dabei an der betrieblichen Praxis. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen und praxisnahe Aufgabenstellungen unterstützen dabei, das erlernte Wissen im Personalwesen erfolgreich umzusetzen.

Webinar
Live-Online: TVöD/TV-L für Einsteiger:innen: Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts
- 23.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.546,60 €

Hand in Hand – das Doppelsekretariat & Job-Sharing
- 03.06.2025
- Düsseldorf
- 803,25 €
In vielen Unternehmen ist es gang und gäbe, dass zwei Assistentinnen gemeinsam einen Vorgesetzten oder ein Team entlasten. Solch eine Situation ist für die Beteiligten meistens eine Herausforderung, jedoch oftmals die einzig sinnvolle Lösung, um die im Management geforderte zeitliche Flexibilität sowie die qualifizierte Organisation der anspruchsvollen Aufgaben gewährleisten zu können.
Aber Doppelsekretariat meint nicht gleich Doppelsekretariat! In unserer heutigen Zeit gibt es die unterschiedlichsten Konstellationen: Zwei Assistentinnen sind in Vollzeit tätig, eine oder beide arbeiten in Teilzeit oder aber zwei Assistentinnen füllen im Jobsharing gemeinsam eine Sekretariatsposition aus.
Doch alle Varianten haben eins gemeinsam: Es gelten hohe Ansprüche an Teamgeist, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit. Doppelsekretariate bedürfen einer einheitlichen Bürosystematik und klarer Absprachen, damit ein reibungsloser Tagesablauf garantiert werden kann.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Chef und / oder das Team Hand in Hand entlasten, sich zu zweit optimal organisieren und nach außen als Einheit auftreten. Dabei profitieren Sie von der langjährigen Praxiserfahrung des Trainers, der selbst in einem Doppelsekretariat arbeitet.
Über den persolog® Verhaltens-Kurzcheck
Wie können Menschen effektiver zusammenarbeiten? Persolog stellt sich dieser Frage. Der persolog® Verhaltens-Kurzcheck dient dazu, die Seminarteilnehmer für eigene Verhaltenspräferenzen zu sensibilisieren und auch Verständnis für Verhaltensstile zu wecken, die ihnen bisher vielleicht fremd waren. Gerade im Kontext des Doppelseminars hilft es, das Verhalten der Kollegin besser einzuordnen und somit stressfreier und produktiver zusammenzuarbeiten.

Webinar
Wirksam führen in Teilzeit: Essentials & Coaching für Ihr effektives Selbst- und Teammanagement
- 16.05.2025
- online
- 999,60 €

Qualifizierungsprogramm Personalmanagement: Ihre Intensivwoche zu modernem Personalmanagement
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Seeon
- 4.034,10 €

Webinar
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 4.034,10 €

Webinar
Rechnungswesen-Express: Das Live-Online-Training für Buchführung und Bilanzierung
- 07.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.416,10 €

Symposium Betriebsrätinnen und Frauen in Unternehmen
- 06.05.2025- 07.05.2025
- Würzburg
- 1.545,81 €
In diesem Symposium stehen Betriebsrätinnen und Frauen im Mittelpunkt. Unsere Expertinnen geben Ihnen praxisnahe Einblicke in Themen wie Gleichbehandlung, den Umgang mit Elternzeit und Teilzeitarbeit sowie effektive Kommunikationstechniken. Wir erarbeiten Strategien zur stärkeren Beteiligung von Frauen im Betriebsrat und beleuchten darüber hinaus auch psychische Gesundheitsaspekte. Zudem widmen wir uns familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT. Abschließend erhalten Sie wertvolle Tipps für erfolgreiche Verhandlungen und die Durchsetzung weiblicher Interessen in der Betriebsratsarbeit. Ein praxisorientiertes Symposium von Frauen für Frauen!

Langzeit- und Lebensarbeitszeitmodelle
- 24.06.2025- 26.06.2025
- München
- 1.545,81 €
In diesem Seminar machen wir Sie mit den rechtlichen Grundlagen zur Gestaltung von Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten vertraut. Sie lernen, worauf es bei der Einführung von Zeitguthabensystemen ankommt, wie Sie mithilfe der zahlreichen Modelle gleitend in den Ruhestand gelangen oder sich eine Auszeit (Sabbatical) erlauben können. Dazu gibt es wertvolle Tipps zur Beteiligung des Betriebsrats bei der Gestaltung entsprechender betrieblicher Regelungen.
