Seminare zum Thema Bereitschaftsdienst
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 31 Seminare (mit 104 Terminen) zum Thema Bereitschaftsdienst mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Schadens- und Gefahrenfälle in den Medien Wasser/Boden/Abfall/Luft
- 07.06.2021- 09.06.2021
- Essen
- 695,00 €

Das aktuelle Arbeitszeitrecht - Grundlagenseminar
- 19.04.2021- 23.04.2021
- Timmendorfer Strand
- 1.654,10 €

Arbeitsrecht für Betriebsräte im Pflegebereich
- 08.03.2021- 12.03.2021
- Hamburg
- 1.654,10 €

Webinar
- 24.02.2021
- online
- 570,01 €
Die Arbeitszeit spielt in Zeiten von Kurzarbeit und Homeoffice eine enorm wichtige Rolle. Sie muss erfasst und eingehalten werden – aber wie geht das? Was sind zulässige Abweichungen und was sind wirkliche Arbeitszeitverstöße?
In unserem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert. Sie gewinnen arbeitsrechtliche Sicherheit und Kompetenz und erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtexten, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.

- 25.01.2021- 29.01.2021
- Hamburg
- 1.654,10 €

TV-V für Einsteiger: Einführung und Grundlagen
- 06.07.2021
- Königstein im Taunus
- 583,10 €

Rechtssicher durch den Gesetzesdschungel: Von ArbZG bis JArbSchG
- 23.09.2021
- Hamburg
- 940,10 €

- 24.02.2021
- Hamburg
- 749,70 €
Die Arbeitszeit ist vielen Gesetzen und Vorschriften unterworfen. Mit dem neuen EUGH Urteil zur Erfassung der Arbeitszeit wird es noch komplizierter.In unserem Seminar erfahren Sie:
- wie Sie die Erfassung der Arbeitszeiten mit den neuen flexiblen Modellen der Arbeitswelt in Einklang bringen können.
- wie die Arbeitszeit technisch erfasst werden kann.
- was „objektiv, verlässlich und zugänglich“ bedeutet.
- wie Sie die jungen Mitarbeiter halten können, wenn flexible Arbeitszeitmodelle gegen eine strikte Arbeitszeiterfassung sprechen.
Ihnen werden sowohl die heutigen Modelle der Arbeitszeit erläutert, als auch die Tücken aufgezeigt, die die neue EUGH Rechtsprechung enthält.Nach dem Seminar werden Sie die rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil nutzen können und wissen wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen können.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei dem Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert. Sie gewinnen arbeitsrechtliche Sicherheit und Kompetenz und erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtexten, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.

- 25.02.2021
- Berlin
- 749,70 €
Die Arbeitszeit ist vielen Gesetzen und Vorschriften unterworfen. Mit dem neuen EUGH Urteil zur Erfassung der Arbeitszeit wird es noch komplizierter.In unserem Seminar erfahren Sie:
- wie Sie die Erfassung der Arbeitszeiten mit den neuen flexiblen Modellen der Arbeitswelt in Einklang bringen können.
- wie die Arbeitszeit technisch erfasst werden kann.
- was „objektiv, verlässlich und zugänglich“ bedeutet.
- wie Sie die jungen Mitarbeiter halten können, wenn flexible Arbeitszeitmodelle gegen eine strikte Arbeitszeiterfassung sprechen.
Ihnen werden sowohl die heutigen Modelle der Arbeitszeit erläutert, als auch die Tücken aufgezeigt, die die neue EUGH Rechtsprechung enthält.Nach dem Seminar werden Sie die rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil nutzen können und wissen wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen können.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei dem Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert. Sie gewinnen arbeitsrechtliche Sicherheit und Kompetenz und erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtexten, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.

- 27.01.2021
- Leipzig
- 749,70 €
Die Arbeitszeit ist vielen Gesetzen und Vorschriften unterworfen. Mit dem neuen EUGH Urteil zur Erfassung der Arbeitszeit wird es noch komplizierter.In unserem Seminar erfahren Sie:
- wie Sie die Erfassung der Arbeitszeiten mit den neuen flexiblen Modellen der Arbeitswelt in Einklang bringen können.
- wie die Arbeitszeit technisch erfasst werden kann.
- was „objektiv, verlässlich und zugänglich“ bedeutet.
- wie Sie die jungen Mitarbeiter halten können, wenn flexible Arbeitszeitmodelle gegen eine strikte Arbeitszeiterfassung sprechen.
Ihnen werden sowohl die heutigen Modelle der Arbeitszeit erläutert, als auch die Tücken aufgezeigt, die die neue EUGH Rechtsprechung enthält.Nach dem Seminar werden Sie die rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil nutzen können und wissen wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen können.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei dem Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert. Sie gewinnen arbeitsrechtliche Sicherheit und Kompetenz und erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtexten, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.
