Kurzarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kurzarbeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 77 Schulungen (mit 257 Terminen) zum Thema Kurzarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Durchführung der Kurzarbeit in der Praxis
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 767,55 €

E-Learning
Online-Infoveranstaltung: Weiterbildung während Kurzarbeit - so nutzen Sie aktuelle Chancen
- 22.05.2025
- online
- Gratis
Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, trotz unsicherer wirtschaftlicher Lage vorausschauend zu handeln. Ein strategischer Ansatz: Mitarbeitende in der Phase der Kurzarbeit weiterqualifizieren.
In dieser 45-minütigen Online-Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen dies gezielt nutzen können.
Jetzt informieren - Zukunft sichern!
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich gezielt über passende Weiterbildungsangebote zu informieren und Ihre Belegschaft zukunftssicher aufzustellen. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Zu Gast:
Die Agentur für Arbeit Heilbronn stellt die Voraussetzungen vor - kompakt, verständlich und anwendungsorientiert.

Webinar
Betriebsänderung und Massenentlassung
- 17.06.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
Von Kurzarbeit bis Kündigung: Arbeitsrecht und Personalstrategien in Krisenzeiten
- 30.06.2025
- online
- 1.475,60 €
- Restrukturierung effektiv gestalten: Praxiserprobte Maßnahmen und Ansätze
- Personalkosten auf dem Prüfstand: Arbeitsrechtlich richtig reagieren
- Lohnkosten senken: Maßnahmen, Praxisbeispiele und Umsetzungshilfen
- Personalabbau mit Augenmaß: Alternativen zur Kündigung

Webinar
- 08.07.2025
- online
- 355,81 €
Angesichts der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Lage setzen wieder viele Unternehmen auf Kurzarbeit als bewährtes Instrument zur Sicherung von Arbeitsplätzen.
Erhalten Sie in unserem Online-Seminar einen kompakten Überblick über die Prozesse der KUG-Abrechnung. Seit Januar 2025 gibt es eine neue Verordnung, die eine verlängerte Bezugsdauer ermöglicht.
Knifflige Abrechnungsfälle, wie die korrekte Berechnung des Soll-&-Ist-Entgeltes bei Angestellten, die schwierige Behandlung im Umgang mit besonderen Lohnarten und alle KUG-Sonderfälle werden praxisnah aufbereitet.

E-Learning
Fachkraft für Entgeltabrechnung: Modul 2 Aufbaustufe - online
- 16.09.2025- 04.12.2025
- online
- 1.400,00 €
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Webinar
DATEV Lohn und Gehalt: Anwenderkurs für effiziente Abrechnung
- 03.09.2025- 01.10.2025
- online
- 1.290,00 €

Webinar
Praxiswissen Aufhebungsvertrag
- 04.07.2025
- online
- 355,81 €
Eine einvernehmliche Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer – der Aufhebungsvertrag wird immer häufiger genutzt. Es ist für beide Seiten sinnvoll. Die Beschränkungen des allgemeinen oder besonderen Kündigungsschutzes kommen hierbei nicht zum Tragen.Natürlich hat dies für den Arbeitgeber seinen Preis und viele rechtliche Bedingungen sind zu prüfen. Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie Aufhebungsverträge rechtssicher gestalten.

Webinar
Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
- 05.06.2025
- online
- 390,00 €
Kaum ein anderes Gebiet des Arbeitsrechts hat sich in den letzten Jahren so dynamisch entwickelt wie das Urlaubsrecht. Eine Vielzahl von Entscheidungen sowohl des Europäischen Gerichtshofs als auch des Bundesarbeitsgerichts führt fortlaufend zu wichtigen Änderungen, die es in der Personalarbeit zu beachten gilt. Das Seminar bietet einen Überblick über die Grundlagen des deutschen Urlaubsrechts und die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung.

Arbeitsrecht in der Krisenzeit
- 30.05.2025
- Stuttgart
- 1.237,60 €
