IHK-Ausbildungen & Ausbilderschein - zum Berufsbild passende Weiterbildungen finden
In dieser Rubrik finden Sie Seminare rund um das Thema Berufsausbildung: vom Ausbilderschein über Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt sowie Seminare mit IHK-Abschluss.Seminare je Berufsfeld: IT // Logistik // Bau & Architektur // Marketing // HR // Landwirtschaft // Lehre & Erziehung // Medizin & Pflege // Tourismus & Gastronomie
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.548 Schulungen (mit 13.658 Terminen) aus der Rubrik Ausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Fachkraft für Buchführung (IHK) - online
- 04.11.2025- 13.01.2026
- online
- 1.344,00 €
Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen.
- 26.01.2026
- Villingen-Schwenningen
- 369,00 €
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1
- 08.09.2026
- Bonn
- 415,31 €
Durch den Einsatz von Mitarbeitenden von Fremdfirmen auf dem eigenen Betriebsgelände kommt es häufig zu schweren Arbeitsunfällen. Daher fordert die DGUV V1 von Auftraggebenden, Fremdfirmen entsprechend in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallgefahren einzuweisen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die dafür zuständigen Fremdfirmenkoordinatoren in die Thematik und die rechtlichen Grundlagen eingeführt und lernen, wie sie präventiv reagieren können. Dabei werden die Verantwortlichkeiten und die Haftungsrisiken klar dargestellt. Die Teilnehmenden lernen die genauen Aufgaben und Pflichten aller Beteiligten kennen.Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der praktischen Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Themenschwerpunkte
- Rechtlichen Grundlagen
- Schwerpunkte im Unfallgeschehen und Schutzmaßnahmen
- Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
- Begriffsbestimmungen (Vertragsformen)
- Dokumentationspflichten nach ArbSchG
- Persönliche Schutzausrüstung
- Verantwortung und Haftung: auftraggebende Person ? auftragnehmende Person
- Konkrete Aufgaben und Pflichten der Fremdfirmenkoordinatoren
- Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
- Erstellung von Haus- und Baustellenordnung bzw. Fremdfirmenbestimmungen
- Einweisung von Fremdfirmen
- Kontrollmaßnahmen
- Dokumentationsverpflichtungen
- Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
- Fallbeispiele
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
LehrgangszeitenDer Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
- 03.02.2026- 30.10.2027
- Heilbronn
- 3.690,00 €
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
- 08.11.2025- 31.01.2027
- Passau
- 3.539,60 €
Im Lehrgang „Fachkraft für Lagerlogistik mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Industrie- und Handelskammer (IHK)“ werden die Teilnehmer*innen auf das Tätigkeitsprofil des Fachlageristen der Fachkraft für Lagerlogistik vorbereitet.
Webinar
Facebook Marketing – kompakt - Online
- 23.12.2025
- online
- 963,90 €
Webinar
- 27.05.2026- 29.05.2026
- online
- 2.296,70 €
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage:
- SD-WAN-Konzepte und -Funktionen zu verstehen
- Die Architektur von SD-WAN-Systemen zu verstehen und erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren
- SD-WAN-Systeme effektiv zu verwalten und zu überwachen
- Die Sicherheitsaspekte von SD-WAN zu berücksichtigen und geeignete Sicherheitsrichtlinien zu implementieren
- SD-WAN-Technologien in realen Anwendungsfällen erfolgreich einzusetzen
- Die Perspektive auf die Zukunft von SD-WAN zu haben und wie es sich in der Netzwerklandschaft der Zukunft positionieren wird
Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung (IHK)
- 03.03.2026- 03.12.2026
- Essen
- 3.920,00 €
Webinar
Wissen kompakt | Generationen-Update von Generation Z zu Alpha - online
- 23.03.2026
- online
- 100,00 €
Die Anforderungen junger Menschen an ihre Ausbildung und Arbeitgeber haben sich grundlegend verändert. In diesem Seminar tauchen Sie tief in das Werteverständnis, die Motivation und die Erwartungshaltung der Generation Z und Alpha ein - und erfahren, was das konkret für Ihre Ausbildungspraxis bedeutet.
Was bewegt die neue Azubi-Generation? Wie wichtig sind Sinn, Selbstverwirklichung und Sicherheit wirklich? Und wie reagieren Sie als Ausbilder:in authentisch und wirksam auf diese neuen Bedürfnisse?
Mit wertvollen Impulsen, Praxisbeispielen und offenem Austausch gewinnen Sie Klarheit und Handlungssicherheit im Umgang mit jungen Talenten. So gelingt es Ihnen, Azubis nicht nur zu erreichen, sondern auch nachhaltig zu begeistern und zu halten.
