Autoindustrie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Autoindustrie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 239 Schulungen (mit 953 Terminen) zum Thema Autoindustrie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
VDA 6.8 Prozessaudit Supply Chain – Das Wichtigste im Überblick (VDA QMC)
- 07.11.2025
- online
- 450,00 €

Webinar
Automotive Core Tools for Process and System Auditors (VDA QMC)
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 1.240,00 €

Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5)
- 02.12.2025- 04.12.2025
- Witten
- 1.713,60 €
In dieser MSA- und VDA-5-Schulung lernen Sie die richtige Anwendung der statistischen Nachweise der Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5). Somit können Sie die Eignung und Verwendbarkeit der eingesetzten Prüfmittel unter realen Bedingungen beurteilen. Mithilfe der statistischen Nachweise erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit.

Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
- 13.11.2025- 14.11.2025
- München
- 1.487,50 €
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 503)
Der neue Band als Leitfaden für jede/-n Produktsicherheitsbeauftragte/-n
Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
Laut Gesetz (§ 823 BGB) ist jeder Hersteller verpflichtet, eine Marktbeobachtung durchzuführen. In der Automobilindustrie wird dies durch Kundenforderungen noch weiter präzisiert und die Anforderungen erweitert. So fordern z. B. einige Automobilhersteller (OEMs) einen Product Safety & Conformity Representative im Unternehmen.
Der VDA hat nun mit dem VDA Band die Produktkonformität und -integrität (PSCR) aufgenommen und einen einheitlichen Standard geschaffen. Dieser VDA Band ist somit der Leitfaden jedes/jeder Product Safety & Conformity Representative.

Webinar
- 29.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- Insolvenzspezifische Besonderheiten
- Mit speziellem Fokus auf aktuelle Krisenbranchen: Automotive, Gesundheitswesen und Handel
- Tipps und Tricks zur Plausibilitätsprüfung
- Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen
- Liquiditätsforecast im Hinblick auf Fortbestehensprognose, Stakeholderverhandlungen, integrierte Planungsmodelle, IDW S 6 und StaRUG

IATF 16949:2016 | 2-tages Seminar | Schulung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 2.975,00 €
Die Seminarunterlagen werden unternehmensspezifisch erstellt und ausgehändigt. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat.

Webinar
Electrical Overstress (EOS) in der Automobilindustrie
- 13.03.2026
- online
- 773,50 €
1-Tag Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 430)
EOS nach VDA – die praxisnahe Ergänzung zur 8D-Methode für komplexe Elektronik-Reklamationen
Electrical Overstress (EOS) in der Automobilindustrie
Elektrische Überlastungen (EOS) von elektronischen, elektrischen Bauteilen können mit einem klassischen Reklamations-/ Schadteilanalyse-Prozess oft nicht ausreichend erfasst werden. Um für Kunde und Organisation ein gemeinsames Verständnis und eine standardisierte Vorgehensweise zu erreichen, hat der VDA Band EOS einen Standard dafür geschaffen. Mit der im VDA Band beschriebenen Vorgehensweise können Bauteile, die durch Überlastung geschädigt wurden, besser analysiert werden. Dies spart Zeit und Kosten und schafft eine Basis solche Sonderfälle nachhaltig abzustellen.

Webinar
VDA 6.3 Prozessaudit – Das Wichtigste im Überblick (VDA QMC)
- 31.10.2025
- online
- 450,00 €

VDA 6.3 - Prozessauditor Update - von VDA 6.3:2016 zu VDA 6.3:2023
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

E-Learning
Auditor IATF 16949:2016 1st/2nd party GFQ
- 16.06.2026- 18.06.2026
- online
- 1.761,20 €
Die IATF 16949:2016 harmonisiert und vereinheitlicht die verschiedenen automobilspezifischen Anforderungen an ein QM-System und an interne Auditoren. Die Ausbildung zum Auditor IATF 16949 vermittelt Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen aus der Automobilindustrie die Anforderungen der IATF 16949:2016 und wie Sie diese interpretieren. Hierbei wird Ihnen auch der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen nach DIN EN ISO 19011:2018 vorgestellt. Sie lernen anhand praktischer Beispiele, prozessorientierte Audits eigenständig durchzuführen.
