Autoindustrie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Autoindustrie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 222 Schulungen (mit 756 Terminen) zum Thema Autoindustrie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
- 09.09.2025- 10.09.2025
- online
- 1.487,50 €
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 503)
Der neue Band als Leitfaden für jede/-n Produktsicherheitsbeauftragte/-n
Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
Laut Gesetz (§ 823 BGB) ist jeder Hersteller verpflichtet, eine Marktbeobachtung durchzuführen. In der Automobilindustrie wird dies durch Kundenforderungen noch weiter präzisiert und die Anforderungen erweitert. So fordern z. B. einige Automobilhersteller (OEMs) einen Produktsicherheitsbeauftragten im Unternehmen.
Der VDA hat nun mit dem VDA Band die Produktkonformität und -integrität (PSCR) aufgenommen und einen einheitlichen Standard geschaffen. Dieser VDA Band ist somit der Leitfaden jedes/jeder Produktsicherheitsbeauftragten.

Webinar
- 29.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- Insolvenzspezifische Besonderheiten
- Mit speziellem Fokus auf aktuelle Krisenbranchen: Automotive, Gesundheitswesen und Handel
- Tipps und Tricks zur Plausibilitätsprüfung
- Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen
- Liquiditätsforecast im Hinblick auf Fortbestehensprognose, Stakeholderverhandlungen, integrierte Planungsmodelle, IDW S 6 und StaRUG

IATF 16949:2016 | 2-tages Seminar | Schulung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 2.975,00 €
Die Seminarunterlagen werden unternehmensspezifisch erstellt und ausgehändigt. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat.

Webinar
VDA 6.3 Prozessaudit – Das Wichtigste im Überblick (VDA QMC)
- 31.10.2025
- online
- 450,00 €

VDA 6.3 - Prozessauditor Update - von VDA 6.3:2016 zu VDA 6.3:2023
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Grundlagen der Schwingungstechnik
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Ostfildern
- 1.240,00 €
Mechanische Schwingungen entstehen bei vielen technischen Prozessen und wirken sich auf die Funktion einer Maschine, die Lebensdauer von Bauteilen und die Geräuschentwicklung bis hin zum Komfortempfinden eines Produktes aus. Zur Analyse von Schwingungsvorgängen sind umfangreiche Berechnungs- und Messverfahren verfügbar, deren Nutzen optimal angewandt werden kann, wenn ein grundlegendes Verständnis für die schwingungstechnischen Zusammenhänge vorhanden ist.
Im Seminar stehen Grundlagen sowohl zur rechnerischen als auch der messtechnischen Schwingungsanalyse im Vordergrund. Die Themen führen von der Systembeschreibung und der Schwingungsanregung über das Übertragungsverhalten bis zur Darstellung des Antwortverhaltens und möglichen Maßnahmen zur Schwingungsreduktion.
Ingenieure und Techniker aus der Automobilindustrie, Maschinenbau, Antriebstechnik und Zulieferindustrie, die mit mechanischen Schwingungen in Entwicklung, Konstruktion und Service umgehen müssen.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Prüfung
- 05.09.2025
- München
- 702,10 €
Prüfungstag (VDA QMC lizenziert, ID 255)
Legen Sie die Prüfung erfolgreich ab
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Prüfung
Eine Qualifizierung zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 stellt in der Automobilindustrie überall die Akzeptanz her, damit Sie sowohl interne als auch externe (Lieferantenaudits) durchführen dürfen.
Da nun eine erneute Re-Qualifizierung für vorhandene 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 ansteht, wurde dieser spezielle Prüfungstag konzipiert.
Reichte bisher eine festgelegte Anzahl von Audits aus um eine Re-Qualifizierung zu erhalten, ist nun eine zusätzlich bestandene Prüfung Voraussetzung für eine Re-Qualifizierung zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 und einer Verlängerung des Zertifikats. Zu beachten sind weitere Voraussetzungen, inkl. der Antragsprüfung unsererseits, die wir weiter unten unter dem Punkt „Voraussetzungen“ beschrieben haben.
Mit einem Zertifikat zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 sind Sie wieder im Besitz einer Qualifikation, die für weitere drei Jahre Gültigkeit hat. Je nach Einzelfall kann eine Teilnahme an dem notwendig sein.

Webinar
Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen
- 24.09.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Sicherheitsanforderungen an Batterietechnik, Betriebsorganisation und Infrastruktur für Hersteller und Betreiber
Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen
Elektromobilität, PV-Homespeicher, Großspeicher und Netzstabilisierungsanlagen, fahrerlose Transportsysteme (FTS), Akkuwerkzeuge und viele andere Anwendungen machen den Batteriemarkt zu einen der aktuell schnellwachsenden Märkte.
Da vom Fertigungsprodukt besondere Risiken ausgehen, die die Produktionsumgebung und das Personal gefährden können, sollten von der Planung an spezielle Sicherheitsanforderungen bei den Produktionssystemen für die Herstellung von Zellen, Modulen und Batteriesystemen beachtet werden.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die speziellen Anforderungen an die Produktionstechnik, die Infrastruktur und Betriebsorganisation für die Produktionsumgebungen mit Batterieprodukten.
Dieses Seminar ist nicht nur für Hersteller, sondern genauso für Betreiber von Batteriesystemen relevant.

Fallbeispiele zur Unternehmenssanierung
- 17.09.2025
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
