Webinar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Steigende Fehlzeiten machen das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) wichtiger denn je. Der BEM-Prozess ist rechtlich klar geregelt – wer hier Fehler macht, riskiert Konflikte und hohe Folgekosten
Als verantwortliche Person im Betrieblichen Eingliederungsmanagement müssen Sie rechtlich auf der sicheren Seite sein. Unser Seminar zeigt Ihnen, worauf es im BEM-Prozess ankommt. Sie gewinnen einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Urteile und erhalten praktische Tipps für eine rechtssichere Umsetzung des BEM. So schützen Ihr Unternehmen/Ihre Organisation vor rechtlichen Fallstricken.
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| 27.11.2025 | online | 390,00 € | 
| 10.06.2026 | online | 390,00 € | 
| 25.11.2026 | online | 390,00 € | 
Die Einzelheiten der gesetzlichen Regelung in § 167 Abs. 2 SGB IX
Die besondere Rolle der Interessenvertretungen
Die richtige Einleitung eines BEM und die Hinweispflichten
Die Zusammensetzung des BEM-Teams
Rechtlicher Rahmen für das BEM-Gespräch
BEM und Datenschutz
Zusammenhang zwischen BEM und ggf. nachfolgender Kündigung
Bedeutung des BEM für den Kündigungsschutzprozess
Auswirkungen der aktuellen Grundsatzentscheidungen des Bundesarbeitsgerichts sowie wichtige Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte