Seminare
Seminare

Brennpunkt: Cyber Resilience Act - Online-Live-Seminar

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) rückt das Thema Cyberresilienz ins Zentrum unternehmerischer Verantwortung. Hersteller, Händler und Importeure digitaler Produkte stehen vor der Herausforderung, komplexe Sicherheitsanforderungen wie Security by Design, Patch-Management und die Erstellung von Software-Stücklisten (SBOM) rechtskonform umzusetzen. Das Brennpunkt-Webinar liefert einen kompakten Überblick über die regulatorischen Vorgaben und zeigt praxisnahe Wege zur Integration in bestehende Prozesse auf. Unternehmen sichern sich damit nicht nur die notwendige CRA-Compliance, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile durch systematisch aufgebaute IT-Sicherheit.
Termin Ort Preis*
06.08.2025 online 101,75
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1. Einführung & Relevanz (ca. 10 Minuten) 



Hintergrund und Zielsetzung des CRA 





Cybersicherheit als strategisches Thema für Wirtschaft & Gesellschaft 





Abgrenzung zu verwandten Regelwerken (z. B. NIS2) 



2. Geltungsbereich & betroffene Produkte (ca. 10 Minuten) 



Definition von „Produkten mit digitalen Elementen“ 





Klassifizierung: Klasse I und Klasse II Produkte 





Betroffene Akteure: Hersteller, Händler, Importeure 





Ausnahmen und Sonderregelungen 



3. Zentrale Anforderungen des CRA (ca. 20 Minuten) 



Security by Design & Default 





Sicherheitsupdates und Patch-Management 





Dokumentationspflichten und Software-Stückliste (SBOM) 





Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen 





Konformitätsbewertungsverfahren und CE-Kennzeichnung 



4. Chancen & Herausforderungen für Unternehmen (ca. 10 Minuten) 



Einheitlicher EU-Rahmen als Wettbewerbsfaktor 





Reputationsgewinn durch CRA-Compliance 





Technische & organisatorische Herausforderungen 





Umgang mit Drittsoftware und Open-Source-Komponenten 



5. Zeitplan & Umsetzung in der Praxis (ca. 20 Minuten) 



Zeitlicher Rahmen: Inkrafttreten & Übergangsfristen 





Erste Schritte: Risikoanalyse, Zuständigkeiten, interne Prozesse 





Integration in bestehende Entwicklungs- & Sicherheitsprozesse 





Tool-Unterstützung & externe Begleitung  



6. Sanktionen & Konsequenzen bei Nichteinhaltung (ca. 10 Minuten) 



Bußgelder und Marktverbote 





Rückrufpflichten und Reputationsrisiken 





Haftungsfragen für Geschäftsführung und Verantwortliche 


Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Seminarkennung:
70393-2683-22506
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha