Seminare zum Thema Coaching
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.183 Schulungen (mit 39.203 Terminen) zum Thema Coaching mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Ausbildung 'Systemische Beratung & Coaching' zertifiziert, Raum Augsburg / München
- 23.10.2025- 26.09.2026
- Thierhaupten
- 7.961,10 €
7.563,05 €

Webinar
Live-Online: Einkaufscontrolling: So steigern Sie Ihre Einkaufsleistung!
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.713,60 €

Advanced Active Sourcing Training | Präsenz
- 29.07.2025- 30.07.2025
- Ingolstadt
- 2.082,50 €

- 02.12.2025- 04.12.2025
- Ostfildern
- 800,00 €
Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, "dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten." (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV).
Dementsprechend werden im Seminar konkrete Fragestellungen aus der beruflichen Praxis in der Praxisanleitung von MTA diskutiert und reflektiert. Besonders wichtig ist dabei der gemeinsame Austausch und die Erarbeitung von Handlungsoptionen für die unterschiedlichsten Ausbildungssituationen. Anhand konkreter Beispiele setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lernsituationen auseinander und erweitern dabei ihre pädagogische und didaktische Kompetenz.
In der Gruppe entwickeln die Teilnehmenden Lernsituationen, die sie im Rahmen der Anleitung gewinnbringend nutzen können. Dabei nehmen sie Bezug auf die im Rahmenlehr- und Rahmenausbildungsplan formulierten Kompetenzen und wählen geeignete Methoden zur Erreichung der Lernziele aus.
Teilnahmevoraussetzungen
berufliche Qualifikation als MTA
berufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleit...

Webinar
Informationssicherheitsbeauftragte/r - Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
- 06.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.898,05 €
1.708,25 €

- 02.12.2025- 04.12.2025
- Sindelfingen
- 1.724,31 €
3-Tage Intensiv-Seminar
Überzeugen Sie bei Präsentationen, in der freien Rede und in Verhandlungen
Rhetorik für Betriebsräte
Sie als Betriebsrat sind oft mit Situationen konfrontiert, bei denen Sie im Mittelpunkt stehen und längere Redebeiträge halten müssen. Dies kann z.B. bei Betriebsratssitzungen bzw. -versammlungen oder bei Präsentationen vor dem Arbeitgeber sein. Aber wie schafft man es, überzeugend zu sein, mit Lampenfieber umzugehen und auch vor großen Gruppen souverän aufzutreten?
Auf den Punkt gebracht:
Grundregeln und Techniken der Rhetorik helfen Ihnen, diese Situationen sicher und erfolgreich zu meistern. Die vermittelten Inhalte werden durch viele Praxisübungen unterstützt. Am Ende dieses Seminars werden Sie verblüfft sein: reden und überzeugen vor großen Gruppen – kein Hexenwerk!

Webinar
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber:innen
- 08.09.2025- 10.09.2025
- online
- 329,00 €

Grundlagen der Beamtenversorgung
- 23.09.2025- 25.09.2025
- Wuppertal
- 1.890,00 €
Der Arbeitsanfall bei den Pensionsbehörden erhöht sich laufend. Ursache hierfür sind neben den Folgen der Ausweitung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und der erheblichen Verlängerung der Pensionslaufzeiten eine Vielzahl von Reformgesetzen der letzten Jahre, die sehr häufig gleichgerichtete Maßnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Beamtenversorgung nachzeichnen.
Das führte dazu, dass die Vorschriftenlage immer unübersichtlicher und schwieriger wurde. Aber auch veränderte Wertvorstellungen in der Gesellschaft (Frühpensionierung, Altersteilzeit, Arbeits(teil)zeitmodelle mit Sabbatjahr u.ä.) müssen in der Beamtenversorgung ihre Folgewirkung haben. Für jeden Sachbearbeiter gilt es daher, immer zahlreichere und komplexere Fälle zu bearbeiten.
Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.
Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften werden in diesem Seminar allerdings nur kurz angeschnitten. Sie werden in einem eigenen Seminar behandelt. Für Mitarbeiter mit guten versorgungsrechtlichen Grundkenntnissen bieten wir ein Aufbauseminar mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung und ergänzende Spezialseminare (Versorgungsausgleich im Rahmen von Ehescheidungen mit den Folgen für Beamte bzw. Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht) an.

- 01.09.2025- 04.09.2025
- Frankfurt am Main
- 3.439,10 €

Webinar
- 01.09.2025- 10.09.2025
- online
- 499,00 €

Entscheidungspraxis Erfinderische Tätigkeit - BGH - EPA-BK - UPC im direkten Vergleich
- 03.12.2025
- Düsseldorf
- 1.594,60 €
- Die aktuelle Rechtslage nach BGH, EPA-BK & UPC
- wichtige Entscheidungen im Vergleich
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Rechtsanwendung und Auslegung

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden