Seminare zum Thema Coachingmethoden
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.664 Schulungen (mit 8.335 Terminen) zum Thema Coachingmethoden mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 15.05.2025- 16.05.2025
- Berlin
- 1.666,00 €

Kommunikationstraining für die Assistenz: Ihre Toolbox für jedes Gespräch
- 22.05.2025- 23.05.2025
- Kelsterbach
- 1.832,60 €

Webinar
KVP - Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung
- 27.05.2025- 28.05.2025
- online
- 1.642,20 €

- 10.09.2025- 11.09.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.832,60 €

- 03.11.2025- 04.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Webinar
Live-Online: Kommunikationstraining für die Assistenz: Ihre Toolbox für jedes Gespräch
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.832,60 €

- 23.09.2025
- Frankfurt am Main
- 803,25 €
Die Arbeitswelt hat sich verändert. Dabei spielen Agilität, Mobilität und Globalisierung eine wesentliche Rolle. Die Teams werden immer größer, die Altersverteilung innerhalb der Teams und Vorgesetzten heterogener, Arbeitsorte und Arbeitszeiten immer flexibler.
Ressourcenschonend und erfolgreich zwischen den Schnittstellen zu kommunizieren erfordert nicht nur Organisationstalent, sondern auch psychologisches Wissen und soziale Kompetenz. Sie müssen eigene Verhaltensmuster besser kennen lernen und Ihre Potenziale wirkungsvoll einsetzen. Nur so können Sie Ihre Vorgesetzten wirkungsvoll entlasten – als Vermittelnde, Botschafterin oder Botschafter, Coach oder auch selbst in der Führungsrolle.
Unsere erfahrene Referentin vermittelt in unserem Praxis-Seminar, wie Sie
- Ihre aktive Wahrnehmung steigern
- sicherer in der Gesprächsführung mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen werden,
- gelassener auf die täglichen Herausforderungen reagieren
- professioneller und sensibler agieren,
- anhand Ihrer Selbsterkenntnis zum besseren Umgang mit anderen Menschen beitragen
- die Wahrnehmung für Menschen und Prozesse schärfen und
- Ideen und Anweisungen Ihrer Führungskraft noch sicherer umsetzen.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Agiles Führungsverhalten hilft Ihnen dabei, Chancen zu nutzen, die New Work und die Digitalisierung Ihnen bietet, und Potenziale zu entfalten. Visionäres Denken, Offenheit und Innovationsstärke sind besonders wichtig, um Teams aus unterschiedlichen Generationen und mit vielfältigen kulturellen Hintergründen zusammenzuführen. Die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens spiegelt sich in der schnellen Anpassungsfähigkeit an neue Situationen wider – und natürlich in Ihrem Führungsverhalten. Werden Sie eine Führungskraft, die unaufhaltbar in ihrem Bestreben ist und jegliche Veränderung als eine Chance für das Team sieht. Bringen Sie sich durch Prinzipien der agilen Führung auf den Erfolgsweg und überschreiten Sie Ihre aktuellen Grenzen.

Webinar
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.832,60 €

Auifbaucurriculum Systemische Organisationsentwicklung
- 23.06.2025- 26.06.2026
- Kassel
- 4.780,00 €
Durch hohe Flexibilität und Individualität kann sich systemische OE den verschiedensten Organisationsstrukturen und -kulturen sowie deren Wandlungsprozessen flexibel und frei von Dogmatik anpassen. Wir konzentrieren uns auf den Zwischenraum von Spannungsfeldern: dorthin, wo die Beziehungsgestaltung zwischen Menschen und Organisation passiert.
Wir bieten Raum, organisationale Fragestellungen durch die systemische Brille zu betrachten. Dabei gehen wir davon aus, dass jede Organisation einzigartig ihre Eigenlogik entwickelt. Somit sind vorgefertigte oder branchenspezifische „Rezepte“ weniger angesagt als vielmehr ein individuelles Verständnis und maßgeschneiderte Lösungsideen.
Diese Art prozessorientierten und stets den Kontext berücksichtigenden Unternehmensberatung braucht Berater:innenpersönlichkeiten, die einerseits die entsprechenden Interventionen und Tools kennen und anpassen können als auch selbstreflektiert und sozialkompetent zu handeln befähigt sind.
Die Weiterbildung beinhaltet daher neben fachlichem Input auch emotionale und soziale Aspekte sowie Selbstreflexionsschleifen, die zu einer ganzheitlichen Integration des Gelernten führen sollen. Um dies unmittelbar sicherstellen zu können, ist die aktuelle Tätigkeit in einer entsprechenden Stelle in Unternehmen oder als Freiberufler:in Voraussetzung zur Weiterbildung.
Methoden
• theoretische Inputs
• praktische Übungen an eigenen (Beratungs-)Projekten
• Reflexionsrunden
• Feedback
Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden