Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Coachingmethoden

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.672 Schulungen (mit 7.572 Terminen) zum Thema Coachingmethoden mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.07.2025- 25.07.2025
  • online
  • 4.040,05 €
62 weitere Termine

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

Veranschaulichung des hierarchischen Netzentwurfsmodells und der Architektur unter Verwendung der Zugangs-, Verteilungs- und Kernschicht

Vergleich und Gegenüberstellung der verschiedenen Hardware- und Software-Switching-Mechanismen und -Operationen, Definition des Ternary Content Addressable Memory (TCAM) und des Content Addressable Memory (CAM), sowie Prozess-Switching, Fast-Switching und Cisco Express Forwarding Konzepte

Fehlerbehebung bei Layer-2-Verbindungen mit VLANs und Trunking

Implementierung von redundanten vermittelten Netzwerken unter Verwendung des Spanning Tree Protokolls

Fehlerbehebung bei der Link-Aggregation mit Etherchannel

Beschreiben Sie die Funktionen, Metriken und Pfadauswahlkonzepte des Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP)

Implementierung und Optimierung von Open Shortest Path First (OSPF) v2 und OSPFv3, einschließlich Adjazenzen, Pakettypen und Bereiche, Zusammenfassung und Routenfilterung für IPv4 und IPv6

Implementierung von External Border Gateway Protocol (EBGP) Interdomain-Routing, Pfadauswahl und Single- und Dual-Homed-Netzwerken

Implementierung von Netzwerkredundanz unter Verwendung von Protokollen wie Hot Standby Routing Protocol (HSRP) und Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)

Implementierung von Internetkonnektivität im Unternehmen unter Verwendung von statischer und dynam...

  • 14.07.2025- 16.07.2025
  • Dresden
  • 1.148,35 €
119 weitere Termine

Kreative Mode-Designs erstellen mit Adobe Illustrator.

Lernen Sie, wie Sie als Modedesigner Adobe Illustrator effektiv nutzen, um Vektorobjekte zu erstellen und zu bearbeiten, Fotos zu importieren, Verläufe und Muster zu erstellen, eigene Farbpaletten anzulegen und digitale Zeichnungen zu kolorieren. Damit können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und beeindruckende Mode-Designs kreieren.

>> auch als Individuelle Schulung – auf Sie zugeschnitten

✅ flexible Terminabstimmung
✅ individuelle Betreuung durch erfahrene Dozent:innen
✅ Inhalte speziell für Ihre Marketingziele
✅ Durchführung als Live-Online-Training oder Inhouse bei Ihnen vor Ort

  • 01.09.2025- 03.09.2025
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um große Sprachmodelle (LLMs) gezielt auf individuelle Anwendungsfälle anzupassen. Sie lernen, wie Fine-Tuning effektiv durchgeführt wird - von der Auswahl geeigneter Modelle über die Datenaufbereitung bis zur Modelloptimierung. Besonderes Augenmerk liegt auf ressourcenschonenden Verfahren wie PEFT und LoRA, die auch ohne High-End-Hardware produktive Ergebnisse liefern.

Darüber hinaus verstehen die Teilnehmenden, wie sie RAG-Architekturen einsetzen, um externe Wissensquellen mit LLMs zu verknüpfen. Sie lernen, wie Dokumente vorbereitet, Vektorindizes erstellt und Retrieval-Pipelines aufgebaut werden. Die Kombination aus Fine-Tuning und RAG befähigt sie, LLMs so zu personalisieren, dass diese präzise, kontextrelevante und aktuelle Informationen liefern.

Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisrelevante Best Practices für die Evaluierung und den produktiven Einsatz von angepassten LLMs zu vermitteln. Sie werden in die Lage versetzt, eigene Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen - sowohl in Cloud-Umgebungen als auch lokal. Nach dem Kurs sind sie in der Lage, Fine-Tuning- und RAG-Methoden sicher anzuwenden und daraus robuste, individuelle LLM-Anwendungen zu entwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um große Sprachmodelle (LLMs) gezielt auf individuelle Anwendungsfälle anzupassen. Sie lernen, wie Fine-Tuning effektiv durchgeführt wird - von der Auswahl geeigneter Modelle über die Datenaufbereitung bis zur Modelloptimierung. Besonderes Augenmerk liegt auf ressourcenschonenden Verfahren wie PEFT und LoRA, die auch ohne High-End-Hardware produktive Ergebnisse liefern.

Darüber hinaus verstehen die Teilnehmenden, wie sie RAG-Architekturen einsetzen, um externe Wissensquellen mit LLMs zu verknüpfen. Sie lernen, wie Dokumente vorbereitet, Vektorindizes erstellt und Retrieval-Pipelines aufgebaut werden. Die Kombination aus Fine-Tuning und RAG befähigt sie, LLMs so zu personalisieren, dass diese präzise, kontextrelevante und aktuelle Informationen liefern.

Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisrelevante Best Practices für die Evaluierung und den produktiven Einsatz von angepassten LLMs zu vermitteln. Sie werden in die Lage versetzt, eigene Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen - sowohl in Cloud-Umgebungen als auch lokal. Nach dem Kurs sind sie in der Lage, Fine-Tuning- und RAG-Methoden sicher anzuwenden und daraus robuste, individuelle LLM-Anwendungen zu entwickeln.

  • 27.10.2025- 09.01.2026
  • Düsseldorf
  • 6.950,00 €
    6.255,00 €


Dieses Programm wird gemeinsam von Leadership Choices und der WHU – Otto Beisheim School of Management angeboten. Ergänzen Sie authentisch Coaching als Führungsstil authentisch in Ihr Repertoire an Führungsstilen.

Sie erlernen Coaching als Führungsstil in erster Linie aus praktischer Sicht. Mit dem Coaching-Modell von Leadership Choices werden Sie mit effektiven Fragetechniken und den Ebenen des Zuhörens vertraut gemacht. Außerdem lernen Sie den Einsatz von Coaching-Interventionen, die sich für Führungskräfte bewährt haben. Während des gesamten Programms werden Sie die im Unterricht gewonnenen Erkenntnisse direkt an Coaching-Fällen aus der Praxis erproben. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie ein WHU Executive Education-Zertifikat.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar zielt darauf ab, Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Rust-Programmierung zu bieten. Unterstützt durch die interaktive Hilfe von ChatGPT, erlernen sie, Rust für verschiedene Anwendungen, von CLI-Tools bis hin zu Web- und Desktop-Anwendungen, effektiv einzusetzen. Das Seminar deckt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Konzepte ab, einschließlich Concurrency, Traits und Lifetimes, um den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis und praktische Fähigkeiten in der Rust-Programmierung zu vermitteln. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmende am Ende des Seminars nicht nur Rust versteht, sondern auch in der Lage ist, eigenständig Projekte umzusetzen und komplexe Programmieraufgaben zu bewältigen.

Webinar

  • 16.09.2025- 18.09.2025
  • online
  • 2.249,10 €
2 weitere Termine

Die Transformer-Architektur bildet die technische Grundlage generativer KI-Modelle wie GPT, Claude und Gemini und hat diese durch ihren neuartigen technologischen Ansatz erst ermöglicht. Mit ihr können besonders große Datenmengen verarbeitet und kontextreiche Repräsentationen von Daten erzeugt werden – in Form von Sprache, Bildern, Videos und numerischen Daten. In diesem Training werden die Kernkonzepte der Transformer-Technologie sowie ihre Funktionsweise detailliert erörtert und in praktischen Anwendungsbeispielen demonstriert. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für Transformer-Modelle zu entwickeln, um selbst Modelle zu entwickeln, zu trainieren und in verschiedenen Kontexten einsetzen zu können. Das Online-Seminar konzentriert sich primär auf den Einsatzbereich Sprachverarbeitung, einschließlich Übersetzung, Zusammenfassung, Sentiment-Analyse und Frage-Antwort-Systeme. Zusätzlich wird ein Einblick in die Bilderkennung und -klassifizierung gegeben, um die Vielseitigkeit von Transformer-Modellen zu verdeutlichen.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.610,00 €
1 weiterer Termin

Prozessorientierte Produktions- und Fertigungsabläufe, besonders in verfahrenstechnischen Anlagen, können Sicherheitsrisiken enthalten, die von den im Arbeitsschutz üblichen Gefährdungsbeurteilungen kaum systematisch mit Prozess-Bezug erfasst werden können. Unfälle in den letzten zehn Jahren haben genau das gezeigt.

Verfahrenstechnische Risikoermittlungen, die ausschließlich auf Arbeitsschutzaspekte gestützt sind, reichen deshalb nicht aus, um das Restrisiko zu berücksichtigen. Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP/PAAG haben hingegen den Fokus auf ganzheitlicher Prozesssicherheit.

Auf HAZOP baut die Ermittlung von Zuverlässigkeitsanforderungen (Safety Integrity Level – SIL) der Funktionalen Sicherheit auf. Sie wird häufig in Kombination mit LOPA (Layer of Protection Analysis) durchgeführt bzw. häufig schon in diese integriert.

In diesem praxisorientierten Kompaktseminar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP durchführen, eine Risiko-Toleranz-Matrix für Ihren Standort aufstellen und mit einem Risikographen die SIL-Anforderungen festlegen. Die Grundlagen der Methode LOPA werden vorgestellt und Sie erfahren wie bei der qualitativen HAZOP der risikoorientierte Ansatz nach LOPA sinnvoll integriert werden kann.

Dabei wird gezeigt, wie Sie Quer-Beziehungen von FMEA, HAZOP, Risikograph und Risikomatrix zur besseren Verfahrens- und Anlagenauslegung verwenden können. Die Methoden werden in Fallbeispielen und Übungen verdeutlicht. Die Seminarunterlagen erlauben Ihnen, im Selbststudium Ihr Wissen weiter zu vertiefen.  

Webinar

  • 02.02.2026- 04.02.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Dieses Seminar zielt darauf ab, Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Rust-Programmierung zu bieten. Unterstützt durch die interaktive Hilfe von ChatGPT, erlernen sie, Rust für verschiedene Anwendungen, von CLI-Tools bis hin zu Web- und Desktop-Anwendungen, effektiv einzusetzen. Das Seminar deckt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Konzepte ab, einschließlich Concurrency, Traits und Lifetimes, um den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis und praktische Fähigkeiten in der Rust-Programmierung zu vermitteln. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmende am Ende des Seminars nicht nur Rust versteht, sondern auch in der Lage ist, eigenständig Projekte umzusetzen und komplexe Programmieraufgaben zu bewältigen.

Webinar

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • online
  • 1.261,40 €
5 weitere Termine

Anforderungen an Prüf- und Kalibrierverfahren erfüllen
1 ... 159 160 161 ... 168

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer

Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den Themen
Blended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Coachingmethoden Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Coachingmethoden Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha