Designmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Designmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.382 Schulungen (mit 9.180 Terminen) zum Thema Designmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Toolset und WordPress zur Erstellung fortgeschrittener Webseiten
- 01.12.2025- 04.12.2025
- Köln
- 2.415,70 €
Sie erfahren im Seminar wie Toolset, WordPress und das Server-backend optimal konfiguriert wird und wie Sie Seiten, benutzerdefinierte Inhaltstypen (Custom Post Types), WooCommerce-Produkte und Beiträge mit jeder gewünschten Funktionalität und dynamischen Design erstellen können.
Im Rahmen Ihres Übungsprojektes erfahren Sie, wie Sie mit „Toolset-Blocks“ Inhaltslisten visuell darstellen und Templates für Inhaltstypen sowie Archivseiten gestalten. Mit den „Toolset-Blocks“ werden Sie leistungsstarke benutzerdefinierte, geschwindigkeitsoptimierte Suchen und Datenbankabfragen für jeden Inhaltstyp erstellen.
Sie nutzen außerdem das „Types“-Plugin und errichten damit benutzerdefinierte Beitragstypen, benutzerdefinierte Taxonomien und benutzerdefinierte Datenfelder. Sie experimentieren, wie Sie Felder zu jedem beliebigen Inhaltstyp und zu Benutzern hinzufügen. Mit „Toolset-Forms“ können Sie Frontend-HTML-Formulare für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten und Benutzern erstellen. Im weiteren Verlauf Ihres Übungsprojektes erstellen Sie professionelle-Toolset-Formulare einschließlich der Datenfelder, die zu diesem Inhaltstyp gehören.

Toolset und WordPress zur Erstellung fortgeschrittener Webseiten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie erfahren im Seminar wie Toolset, WordPress und das Server-backend optimal konfiguriert wird und wie Sie Seiten, benutzerdefinierte Inhaltstypen (Custom Post Types), WooCommerce-Produkte und Beiträge mit jeder gewünschten Funktionalität und dynamischen Design erstellen können.
Im Rahmen Ihres Übungsprojektes erfahren Sie, wie Sie mit „Toolset-Blocks“ Inhaltslisten visuell darstellen und Templates für Inhaltstypen sowie Archivseiten gestalten. Mit den „Toolset-Blocks“ werden Sie leistungsstarke benutzerdefinierte, geschwindigkeitsoptimierte Suchen und Datenbankabfragen für jeden Inhaltstyp erstellen.
Sie nutzen außerdem das „Types“-Plugin und errichten damit benutzerdefinierte Beitragstypen, benutzerdefinierte Taxonomien und benutzerdefinierte Datenfelder. Sie experimentieren, wie Sie Felder zu jedem beliebigen Inhaltstyp und zu Benutzern hinzufügen. Mit „Toolset-Forms“ können Sie Frontend-HTML-Formulare für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten und Benutzern erstellen. Im weiteren Verlauf Ihres Übungsprojektes erstellen Sie professionelle-Toolset-Formulare einschließlich der Datenfelder, die zu diesem Inhaltstyp gehören.

Webinar
- 15.09.2025- 17.09.2025
- online
- 2.296,70 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

APQP und Qualitätsplanung für die Automobil- und Zulieferindustrie
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Wuppertal
- 1.190,00 €
APQP (Advanced Product Quality Planning) ist ein branchenübergreifendes Instrument zur Qualitätsplanung in der Automobil- und Zulieferindustrie und eine Forderung der IATF 16949. Durch die strukturierte Vorgehensweise des APQP -Prozesses in der Entwicklungsplanung (von der Lastenhefterstellung bis zum Serienstart) und die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, wird sichergestellt, dass das Produkt in seiner Entstehung den Anforderungen des Kunden entspricht.
Änderungen sollen zu einem frühen Zeitpunkt erkannt und ohne großen Aufwand und Zeitverlust durch den Einsatz der im APQP integrierten Methoden korrigiert werden können. Der Gedanke der Fehlervermeidung und der kontinuierlichen Verbesserung im Gegensatz zur Fehlerentdeckung steht hier im Vordergrund. Durch die Anwendung des APQP -Prozesses und der damit verbundenen Kommunikations- und Informationsschnittstellen zwischen allen an einem Projekt beteiligten Personen wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Schritte termingerecht, zu annehmbaren Kosten und in entsprechender Qualität erfüllt werden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Produktqualität zwischen Kunde und Lieferant möglichst frühzeitig abzustimmen.
Die 5 Hauptschritte sind: Planungsphase, Produktdesign, Prozessdesign, Prozessbewertung, Produktion/Prozessfreigabe.
Dieser Ablauf wird durch die Anwendung von standardisierten Methoden und eines kontinuierlichen Projektmanagements für sämtliche Phasen der Entwicklungsprozesse unterstützt.
APQP ist somit Ausdruck dafür, dass die Qualität hauptsächlich bei der Definition und der Entwicklung eines Produktes festgelegt wird und nicht etwa erst in der Serienproduktion.
Gruppenübungen, Fallbeispielen und unsere erfahrenen Trainer sichern einen erfolgreichen Wissenstransfer dieses Seminars.

Webinar
ITIL® 4 Foundation - Kompakttraining
- 25.08.2025- 26.08.2025
- online
- 940,10 €
ITIL® 4 bringt ITIL® auf den neuesten Stand, indem es einen Großteil der etablierten ITSM-Praktiken in einen breiteren Kontext von Kundenwahrnehmung, Wertströmen und digitaler Transformation positioniert und neue Arbeitsweisen wie Lean, Agile und DevOps berücksichtigt. In diesem Kurs erhalten Sie ein klares Verständnis des ITIL 4-Service-Management-Frameworks und dessen Entwicklung zur Einführung moderner Technologien und Arbeitsweisen Den Kandidaten, die an der ITIL® 4 Foundation-Prüfung teilnehmen, werden die Konzepte des Service Management Frameworks erläutert. Weitere Informationen zu ITIL® 4 und unserem ITIL® 4 Angebot finden Sie unter: ITIL 4-Zertifizierung
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem ...

Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level SWARC4AI
- 20.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.725,10 €
Die Schulung ISAQB® CPSA Advanced Level SWARC4AI vermittelt Ihnen Wissen und Werkzeuge, um leistungsstarke und skalierbare Softwarearchitekturen für Künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Machine Learning, Generative KI und klassische Softwareansätze zu zukunftssicheren hybriden Systemen kombiniert werden können.
Praxisnah, kompakt und umsetzbar
In dieser SWARC4AI Schulung lernen Sie, wie datengetriebene Architekturen aufgebaut werden, die höchsten Ansprüchen an Compliance und Qualität genügen. Nach Abschluss des Trainings sind SIe bestens gerüstet, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen - von der ersten Idee bis zur Integration in produktive Systeme.
Vorteile der SWARC4AI-Schulung
- Praxisorientierte Inhalte: Reale Beispiele und praktische Übungen stehen im Fokus.
- Modernste Konzepte: Umfassendes Wissen über aktuelle Trends und Technologien wird vermittelt.
- Effiziente Integration: Entwicklung hybrider Systeme, die Machine Learning und klassische Softwaremethoden optimal verbinden
Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 20 Credit Points inTechnischer und 10 Credit Points in Methodischer Kompetenz.
...

Seminarreihe Lean Six Sigma Black Belt mit Hochschulzertifikat (Masterclass)
- Termin auf Anfrage
- Herrieden
- 16.957,50 €

Microservices Architecture Basics
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Live-Online: Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service
- 16.07.2025- 18.07.2025
- online
- 2.130,10 €
