Seminare
Seminare

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie kompakt

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

0,5-Tage Intensiv-Seminar

Rechtssicher und praxisnah: So gestalten Sie faire Vergütung richtig

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie kompakt

Die novellierte EU-Entgelttransparenzrichtlinie tritt ab 2026 in Kraft – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. Anders als das bisherige Entgelttransparenzgesetz bringt die neue Regelung nicht nur einzelne Berichtspflichten mit sich, sondern tiefgreifende strukturelle Anforderungen. Unternehmen sind gefordert, Lohntransparenz aktiv herzustellen und geschlechtsneutrale Gehaltskriterien nachzuweisen. Vergütungssysteme müssen ganz neugestaltet und -gedacht werden. Hinzu kommen diverse Informationspflichten an Mitarbeitende, Bewerber/-innen und Aufsichtsbehörden. Um Entgelttransparenz rechtssicher umzusetzen, ist es Unternehmen aufgrund der Tragweite der Veränderungen zu empfehlen, sich frühzeitig mit der Thematik zu befassen und entsprechende Anpassungsmaßnahmen durchzuführen.

Dieses Seminar informiert über die gesetzlichen Inhalte der Entgelttransparenzrichtlinie, deren Auswirkungen und Umsetzung in die betriebliche Praxis. Informieren Sie sich frühzeitig über den Handlungsbedarf in Ihrem Unternehmen!

Termin Ort Preis*
27.11.2025 online 589,05 €
19.03.2026 online 589,05 €
10.06.2026 online 589,05 €
15.09.2026 online 589,05 €
01.12.2026 online 589,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Transparente Vergütung – Von der Idee zur Verpflichtung

  • Entgelttransparenz: Ein Blick in die Historie
  • Von marktgerechter Vergütung zur Entgelttransparenz nach dem EntgTranspG und der EU-Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL)
  • Rahmenbedingungen der Vergütung (rechtlich, gesellschaftlich, unternehmensintern)
  • Vergütungssysteme sinnvoll und zukunftssicher gestalten

Neue Pflichten für Arbeitgeber/-innen: Was die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie verlangt

  • Inhalte des Entgelttransparenzgesetzes 2026: Was bisher bekannt ist
  • Was auf die Unternehmen zukommt: Entgeltbegriff, Bewertung von Arbeitsplätzen, Transparenzpflichten, Beweisumkehr u.v.m.
  • Wen betrifft was?
  • Die rechtlichen Vorgaben proaktiv nutzen

Praxisleitfaden – so gelingt die Umsetzung

  • Entgelttransparenz umsetzen: Handlungsempfehlungen
  • Gleiche und Gleichwertige Arbeitsplätze erkennen und bewerten - systematisch und nachvollziehbar
  • Die neue Entgelttransparenz IT-gestützt administrieren
  • Ausblick & Diskussion: Risiken minimieren, Chancen nutzen, Kultur entwickeln
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Anforderungen der neuen Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL) sowie des aktualisierten EntgTranspG kennen
  • Sie werden mit den neuen (Informations-)Pflichten vertraut gemacht
  • Sie erfahren, welcher Handlungsbedarf bei Ihnen im Unternehmen besteht
  • Sie wissen, wie Sie die neuen Anforderungen administrationsfreundlich umsetzen können
  • Sie erhöhen Ihre Arbeitgeberattraktivität durch die Nutzung neuer Potenziale und schaffen gleichzeitig eine Basis für eine faire Vergütung
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Geschäftsführer/-innen, die sich einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und Rahmenbedingungen verschaffen möchten
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen
  • Betriebsräte
Seminarkennung:
Pe-EG
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha