Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
10.07.2026- 12.07.2026 | Wald-Michelbach | 300,00 € |
Bewusstheit, Berührung, Bewegung und Gefühl - diese vier Erfahrungsdimensionen geben Rückmeldung darüber, was stärkt, was irritiert und was sich möglicherweise verändern will. Sie tragen zur Selbstregulation bei und eröffnen kreative Spielräume im Kontakt mit uns selbst und anderen.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie sich diese vier Zugänge in zwischenmenschlichen Begegnungen zeigen - und wie sie zu größerer Lebendigkeit, Klarheit und Tiefe führen können.
Erfahrungsräume im Seminar
Diese Elemente verbinden sich zu einem Erfahrungsfeld, das sowohl innere als auch äußere Berührung ermöglicht - in Bewegung und im Innehalten, im Alleinsein und im Gegenüber.
Worum es geht
Dabei stoßen wir auch auf gesellschaftlich und familiär geprägte Grenzen. Was darf ich mir erlauben - was kann ich anderen zumuten? Welche Berührungen sind wohltuend, welche überfordern? Gemeinsam erkunden wir, wie neue Formen des Kontakts entstehen können, in denen innere und äußere Beweglichkeit wachsen darf.
In wesentlichen Begegnungen kommt es zu inneren und zu äußeren Be-Rührungen und damit verbunden zu Bewusstheit, Gefühl und Bewegung. Je mehr dieser vier Aspekte in einer Begegnung vorkommen, umso bereichernder ist sie. Im Workshop nutzen wir stilles Sitzen, das Ritual der Paar-Kontemplation, gestalttherapeutische Selbsterfahrung und die Basisbewegungen des Tango Argentino, um diese Wohltaten zu kultivieren und zu untersuchen. Dabei kommt es zu Grenzerfahrungen, die mit der Suche nach dem, was wohltut und gebraucht wird einhergehen. Was darf ich mir erlauben, was anderen zumuten? Konflikte an der Grenzen zu familiären, individuellen und gesellschaftlichen Konditionierungen und Geboten liegen auf dem Weg zu größeren Spielräumen.
Im Workshop schauen wir auf jeden dieser Aspekte
Diese Fragen werden mit Hilfe von Körperarbeit, quasi-tänzerischen Begegnungen, und kontemplativ untersucht.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Neugier, Offenheit und Bereitschaft zur Selbstbegegnung genügen.
Die Teilnahme ist mit oder ohne Partner*in möglich.