Seminare
Seminare

Die Unternehmensnachfolge

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Ziel ist es, den Teilnehmer:innen einen aktuellen Ü;berblick über die ertragsteuerlichen Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge zu geben.
Termin Ort Preis*
20.10.2025 Frankfurt am Main 890,00 €
20.10.2025 online 890,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die Regelungen zur Unternehmensnachfolge unterliegen einem permanenten Wandel durch Ä;nderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie durch Aktualisierung der Auffassung der Finanzverwaltung. Zum Ende des Jahres sollen die jüngsten Entwicklungen in kurzer und übersichtlicher Form anhand von Fällen dargestellt und um Praxishinweise ergänzt werden. Das Seminar deckt folgende Themen ab:

Gliederung:

A. Unternehmensnachfolgefragen bei einem Einzelunternehmen
    • Gestaltungshinweise zu Earn-Out-Vereinbarungen im Lichte der aktuellen Rechtsprechung
    • Gestaltungen im Vorfeld einer vorweggenommenen Erbfolge / eines Erbfalls

B. Unternehmensnachfolgefragen bei einer gewerblichen Personengesellschaft
    • Unerwünschte Folgen beim Zwischenerwerb von MU-Anteilen und zwei Gestaltungswege
    • Grundsatzurteil des BFH / das BMF und weitere Stolperfallen zu § 6 Abs.  3 EStG
    • § 6 Abs. 3 EStG als Gestaltungsnorm bei Unternehmensumstrukturierungen
    • BFH zu Sperrfristverstößen nach§ 6 Abs. 5 Satz 6 EStG / Gestaltungshinweise auf der Basis der 3 Grundsatzentscheidungen des IV. und des XI. Senats
    • Das negative Kapitalkonto als Gestaltungschance für den Erwerber eines Mitunternehmeranteils
    • Die Grundsatzentscheidung des BFH zur Realteilung einer PersGes – die Grundsätze und darauf fußende Gestaltungshinweise

C. Unternehmensnachfolgefragen bei einer freiberuflichen Praxis / Personengesellschaft
    • Gesellschaftsverträge / Kapitalkonten etc. bei § 4 Abs. 3 EStG und § 24 UmwStG
    • Gründung von ärztlichen PersGes und die Aufnahme neuer Gesellschafter
    • Gestaltungen im Vorfeld von Veränderungen im Gesellschafterbestand bei Personenunternehmen
    • Die Erweiterung der Tätigkeit bei freiberuflichen Praxen / BAG´s

D. Unternehmensnachfolgefragen bei einer Betriebsaufspaltung
    • Die Vermeidung der ungewollten Aufdeckung von stillen Reserven
    • Gestaltungen im Vorfeld einer vorweggenommenen Erbfolge / eines Erbfalls
 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag mit Präsentation,  Beispielfällen und Gestaltungsvorschlägen sowie anschließender Reflexion und Diskussion.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich primär an Steuerberater:innen und Fachanwälte für Steuerrecht, die Mandanten bei der Unternehmensnachfolge unterstützen. Es ist auch für Estate Planner und Unternehmensberater geeignet.
Seminarkennung:
EE-O1S16-S14
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha