Seminare
Seminare

Die effiziente Einkaufsorganisation: kleine Stellhebel - große Wirkung: Potenziale in der Einkaufsorganisation wirkungsvoll heben

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar wird gezeigt, wie mit kleinen Stellschrauben die Potenziale einer Einkaufsorganisation wirkungsvoll gehoben werden können und schlagkräftig und leistungsfähig wird. Abläufe werden schlanker gestaltet, Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten gesenkt, und bares Geld durch niedrigere Prozesskosten gespart. Die Arbeit im Einkauf - mit Lieferant:innen und internen Fachbereichen - wird schneller, effizienter und kundenorientierter ausgerichtet sein. Zahlreiche Checklisten und Arbeitshilfen, die die praktische Umsetzung erleichtern, runden das Seminar ab.
Termin Ort Preis*
13.11.2025- 14.11.2025 München 1.713,60 €
28.04.2026- 29.04.2026 Hamburg 1.713,60 €
09.06.2026- 10.06.2026 Niederkassel 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Optimierung der Einkaufsorganisation


  • Prozessabläufe im operativen, strategischen Einkauf und im Warengruppen-/Category Management.
  • Umsetzung optimierter Einkaufsprozesse im operativen Einkauf.
  • Effizientes Funktionsprinzip, z. B. Sitzordnung, Raumgestaltung.


Aufgabenklärung und Prozesse im Einkauf


  • Einordnung der Einkaufsabteilung in die Organisation.
  • Abgrenzung der Aufgaben des Fachbereichs, der Leitung und des Einkaufs.
  • Aufgabenklärung, Leistungsauftrag, Prozessdefinition.
  • Standardprozesse, die die Arbeit erleichtern.


Durchlauf- und Bearbeitungszeiten senken - Prozesskosten optimieren


  • Durchlauf-/Bearbeitungszeiten messen.
  • Prozesskosten analysieren.
  • Berechnungsgrößen für die Anzahl der Einkäufer:innen im operativen/strategischen Einkauf.


Workflows im Einkauf erkennen und optimieren


  • Prozessgestaltung von Workflows.
  • Kosten, Aufwand und Nutzen, Prozessoptimierungen aufzeigen und berichten.


Dienstleistungseinkauf, Lasten- und Pflichtenhefte, effiziente Genehmigungswege


  • Anforderungscheckliste für die Bedarfsträger:innen.
  • Lasten-/Pflichtenhefte: Bedeutung und Vorgehensweise.
  • Systemgeführte Genehmigungswege.


Anfragen, Ausschreibungen und Angebotsvergleiche effizienter managen


  • Anfragen systematisch gestalten.
  • Angebotsvergleich mit Muss-/Kann-Kriterien und Gewichtungsfaktoren.
  • Ausschreibungen ergebnisorientiert gestalten.


Abwehr von Preiserhöhungen


  • Vorbereiten und Führen von Preisgesprächen.


Mit anderen Fachbereichen effektiv zusammenarbeiten


  • Anforderungsanalyse der Fachbereiche.
  • Sinnvolle Gestaltung der Schnittstellen.
  • Regelkommunikation, Reklamationsmanagement im internen Prozess.
  • Die aktive Außenwirkung des Einkaufs.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Mit überschaubarem Aufwand werden gezielt die Potenziale der Organisation gehoben. Klarheit und Transparenz im Verantwortungsbereich werden geschaffen, Abläufe schlanker gestaltet, Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten gesenkt, und bares Geld durch niedrigere Prozesskosten gespart.
  • Schnell - effizient - kundenorientiert mit Lieferanten und Lieferantinnen und internen Fachbereichen zusammenarbeiten.
  • Zahlreiche Umsetzungshilfen für die Praxis stehen zur Verfügung
  • Die Außenwirkung des Einkaufs im Unternehmen wird geschärft und der Einkauf positiv vermarktet.
Zielgruppe:

Einkaufsleiter:innen, Team-/Gruppenleiter:innen Einkauf, strategische Einkäufer:innen. Weiterhin angesprochen werden Einkaufscontroller:innen, Revisionsmitarbeiter:innen/-leiter:innen sowie Mitarbeiter:innen aus Organisationsabteilungen.

Seminarkennung:
2581
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha