Seminare
Seminare

Digitale Ethik (Zertifikatsstudium)

Blended Learning - Leuphana Universität Lüneburg - Professional School

Die Weiterbildung Digitale Ethik qualifiziert Sie in zwei berufsbegleitenden Semestern für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien. Sie erwerben Kompetenzen, um ethische, rechtliche und gesellschaftliche Fragen der Digitalisierung zu erkennen, zu bewerten und in nachhaltige Strategien zu übersetzen. Damit stärken Sie das Vertrauen in digitale Produkte, Services und Unternehmensprozesse und positionieren Ihre Organisation zukunftsfähig.
Termin Ort Preis*
01.10.2026 Lüneburg 5.600,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Digitale Ethik – Grundlagen und Gesellschaft: Verantwortung im Digital Leadership, ethische Argumentation, aktuelle Debatten und Trends.
  • Datenethik und Recht: verantwortungsvoller Umgang mit Daten und Algorithmen, faires digitales Design, Anwendungskontexte in Wirtschaft, Gesundheit, Medien u. a.
  • Ethics of Digital Transformation: Folgenabschätzung digitaler Innovationen, Arbeit und Automatisierung, Verantwortung bei KI, soziale und ökologische Implikationen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Semester, berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen, ethische Herausforderungen der Digitalisierung systematisch zu analysieren, EU-Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und werteorientierte Entscheidungen zu treffen. Nach Abschluss können Sie ethische Prinzipien klar kommunizieren, Handlungsbedarf in Organisationen identifizieren und so digitale Strategien verantwortungsvoll umsetzen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für das Zertifikatsstudium: Erststudium sowie ein Jahr Berufserfahrung
Für die Zertifikatsteilnahme (ohne CP-Erwerb): keine Voraussetzungen
Zielgruppe:
Das Zertifikatsstudium richtet sich an Führungskräfte, Fachkräfte aus IT und Datenwissenschaft, Anbieter*innen digitaler Lösungen sowie Organisationen, die interne Ethik-Kompetenz aufbauen möchten. Ebenso an alle, die sich auf die ethischen Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten und diese aktiv mitgestalten wollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha