Seminare
Seminare

Digitales Recruiting – Recruiting Professional

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Digitales Recruiting ist das Instrument, um Fach- und Führungskräfte anzusprechen. Für das Personalmanagement heißt das, die Arbeitgebermarke über Social Media, Business Plattformen, Contentmarketing und neue Technologien zu stärken sowie die Bewerberprozesse anzupassen. Sie erfahren, wie erfolgreiches digitales Recruiting funktioniert und erhalten Einblick in Tools der künstlichen Intelligenz

Termin Ort Preis*
09.12.2025 online 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Recruiting neu gedacht: KI, Social Media & Employer Branding

Im Wettbewerb um Talente reicht klassisches Recruiting längst nicht mehr aus. Wer heute die richtigen Kandidatinnen erreichen will, setzt auf digitale Tools, KI und starke Arbeitgebermarken. Von TikTok bis LinkedIn, von ChatGPT bis Perplexity – modernes Recruting nutzt Technologien und Content-Formate, die Aufmerksamkeit schaffen und die Candidate Journey aktiv gestalten. In diesem Training erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz und Employer Branding Hand in Hand gehen, um Bewerber*innen nicht nur zu finden, sondern nachhaltig zu begeistern.

Inhalte

Recruiting 2.0 – die Rolle von Employer Branding

  • Warum Recruiting heute Marketing ist
  • Das neue Berufsbild „Recruiter*in 2.0“
  • Employer Branding als Schlüssel zur Talentsuche
  • KI-gestützte Content-Produktion: Stellenanzeigen, Social Posts & Karrierewebseiten mit ChatGPT, Copilot & Gemini optimieren
  • Social Media Recruiting: von Instagram bis TikTok – zielgruppengerecht & kreativ
  • Die Candidate Journey digital begleiten

Künstliche Intelligenz im Recruiting-Alltag

  • Chancen, Grenzen und Best Practices beim Einsatz von KI im HR
  • KI-Tools für Kommunikation, Stellenanzeigen und Employer Branding
  • ChatGPT & Co. für zielgerichtete Employer-Branding-Kampagnen
  • Prompting im Recruiting: Wie Sie die richtigen Eingaben für Bewerber-Ansprache, Interviews & Content finden
  • Multimediale KI-Anwendungen: Bilder, Videos und Voice-Bots für maximale Wirkung
  • Perplexity & Co. für Recherche, Marktanalyse und Trends

SEO im Recruiting - Auffindbarkeit steigern

  • Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung für HR
  • Wie Stellenanzeigen über Google & Co. sichtbarer werden
  • Keywords & Formulierungen, die Bewerber*innen tatsächlich nutzen
  • Employer Branding durch SEO stärken: bessere Rankings für Karrierewebseiten und Arbeitgeberprofile
  • Kombination aus KI & SEO: smarte Tools für Textoptimierung und Reichweitensteigerung
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, wie KI Ihre Arbeit im Recruiting smarter und effizienter macht
  • Sie bauen eine starke, digitale Arbeitgebermarke mit Hilfe von ChatGPT & modernen Tools auf
  • Sie optimieren die Sichtbarkeit Ihrer Stellenanzeigen durch gezieltes SEO
  • Sie erhalten praxisnahe Strategien, die Sie sofort im Unternehmen einsetzen können
  • Sie sichern sich einen Vorsprung im War for Talents
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Trainer-Input, Einzelarbeit, Best-Practice Beispiele, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-10804-24-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha