E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die Digitalisierung im Personalwesen ist von zentraler Bedeutung, welche Unternehmen in der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt nicht ignorieren können.
Status Quo der HR-Digitalisierung *+Aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen HR *+Vergleich traditioneller und digitaler HR-Ansätze *+Einbindungsmöglichkeiten in bestehende Arbeitsabläufe *+Vorteile und Herausforderungen der HR-Digitalisierung
Digitale Tools und Technologien in der HR *+Bewerbermanagement-Systeme (ATS) und automatisierte Rekrutierung *+Mitarbeiterentwicklung und Learning Management Systeme (LMS) *+Digitale Zeiterfassung und Leistungsbeurteilung
Künstliche Intelligenz (KI) in der HR *+Einsatzmöglichkeiten von KI im Recruiting und Onboarding *+KI-basierte Analysen zur Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit
Big Data und People Analytics *+Datenbasierte Entscheidungsfindung in der HR *+Potenziale und Herausforderungen von People Analytics
Automatisierung und Robotic Process Automation (RPA) in der HR *+Anwendungsbeispiele für automatisierte Prozesse *+Vorteile und Risiken der Prozessautomatisierung
Herausforderungen der Digitalisierung in der HR *+Datenschutz und Datensicherheit *+Mitarbeiterakzeptanz und Veränderungsmanagement
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar Digitalisierung der HR-Abteilung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die aktuelle und zukünftige Ausgestaltung der Personalarbeit in einer zunehmend digitalen Welt. Sie werden lernen, wie Sie die Digitalisierung sinnvoll in Ihre HR-Prozesse integrieren und welche Tools und Technologien Ihnen dabei helfen. Sie werden einen umfassenden Überblick über die neuesten Tools und Technologien erhalten: Vom Einsatz moderner Bewerbermanagement-Systeme und Learning-Management-Systemen bis hin zur digitalen Zeiterfassung und Leistungsbeurteilung. Zudem wird beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz HR-Prozesse, wie z.B. Recruiting und Mitarbeiterbindung, effektiver gestalten kann. Sie erhalten auch praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von People Analytics und datenbasierter Entscheidungsfindung, die zunehmend wichtig für strategische HR-Entscheidungen werden. Zudem werden in der Schulung die Aspekte Datenschutz und Mitarbeiterakzeptanz besprochen, damit Sie bestens auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet sind.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an HR-Fachkräfte, Personalverantwortliche, Führungskräfte sowie Entscheidungsträger, die die Digitalisierung in ihrer HR-Abteilung vorantreiben möchten.
Seminarkennung:
DU-230
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.