Seminare
Seminare

Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Einführung

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Der Begriff Doppik ist ein Kunstwort und steht für „Doppelte Buchführung in Konten“. Gemeint ist der Buchführungsstil, der als kaufmännische Rechnungslegung in der freien Wirtschaft praktiziert wird. Kern der Doppik ist die doppelte Buchung sämtlicher Geschäftsvorgänge auf zwei Konten, jeweils als „Soll“ an „Haben“.Anders als bei der kameralistischen Buchführung werden beim Kommunalen Rechnungswesen nicht nur Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge festgehalten, sondern auch Schulden, Güter und Außenstände. Ziel ist es, alle Geschäftsvorfälle zeitnah und umfassend so zu dokumentieren, dass automatisch ein Überblick über den betriebswirtschaftlichen Erfolg (Gewi...
Termin Ort Preis*
04.08.2025- 05.08.2025 Hannover 1.547,00 €
07.08.2025- 08.08.2025 Stuttgart 1.547,00 €
11.08.2025- 12.08.2025 Frankfurt am Main 1.547,00 €
14.08.2025- 15.08.2025 Berlin 1.547,00 €
21.08.2025- 22.08.2025 Nürnberg 1.547,00 €
28.08.2025- 29.08.2025 Leipzig 1.547,00 €
04.09.2025- 05.09.2025 Berlin 1.547,00 €
08.09.2025- 09.09.2025 Potsdam 1.547,00 €
11.09.2025- 12.09.2025 Hamburg 1.547,00 €
22.09.2025- 23.09.2025 München 1.547,00 €
25.09.2025- 26.09.2025 Düsseldorf 1.547,00 €
07.10.2025- 08.10.2025 Nürnberg 1.547,00 €
09.10.2025- 10.10.2025 Hannover 1.547,00 €
16.10.2025- 17.10.2025 Frankfurt am Main 1.547,00 €
23.10.2025- 24.10.2025 Leipzig 1.547,00 €
27.10.2025- 28.10.2025 Stuttgart 1.547,00 €
30.10.2025- 31.10.2025 Berlin 1.547,00 €
17.11.2025- 18.11.2025 München 1.547,00 €
20.11.2025- 21.11.2025 Düsseldorf 1.547,00 €
24.11.2025- 25.11.2025 Potsdam 1.547,00 €
27.11.2025- 28.11.2025 Hamburg 1.547,00 €
01.12.2025- 02.12.2025 Stuttgart 1.547,00 €
04.12.2025- 05.12.2025 Nürnberg 1.547,00 €
11.12.2025- 12.12.2025 Leipzig 1.547,00 €
15.12.2025- 16.12.2025 Frankfurt am Main 1.547,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Unterschiede Kameralistik / Doppik
  • Doppik in der öffentlichen Verwaltung
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln in der öffentlichen Verwaltung
  • Die doppelte Buchführung im Überblick
  • Jahresabschluss
  • GuV-Rechnung
  • Eigenkapital
  • Konten / Kontenrahmen
  • Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  • Praktische Anwendungsbeispiele
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Der Begriff Doppik ist ein Kunstwort und steht für „Doppelte Buchführung in Konten“. Gemeint ist der Buchführungsstil, der als kaufmännische Rechnungslegung in der freien Wirtschaft praktiziert wird. Kern der Doppik ist die doppelte Buchung sämtlicher Geschäftsvorgänge auf zwei Konten, jeweils als „Soll“ an „Haben“.Anders als bei der kameralistischen Buchführung werden beim Kommunalen Rechnungswesen nicht nur Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge festgehalten, sondern auch Schulden, Güter und Außenstände. Ziel ist es, alle Geschäftsvorfälle zeitnah und umfassend so zu dokumentieren, dass automatisch ein Überblick über den betriebswirtschaftlichen Erfolg (Gewinn oder Verlust) und auch über den Vermögens- und Verbindlichkeitsstand entsteht.In unserem Seminar erhalten Sie eine grundlegende und praxisorientierte Einführung in die Doppik bzw. das Kommunale Rechnungswesen.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Mitarbeiter:nnen aus der öffentlichen Verwaltung
Seminarkennung:
3938
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha