Seminare
Seminare

ESG-Reporting mit Prozessmanagement erfolgreich umsetzen: CSRD, VSME oder andere Standards prozessorientiert realisieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Das Seminar zeigt, wie die Integration der Nachhaltigkeit in die Prozesse des Unternehmens praktisch umgesetzt werden kann. So garantierst du langfristig ein sauberes CSRD-Reporting. Hierfür werden die Synergien aus Prozessmanagement und Managementsystemen genutzt. Ausgehend von der Wesentlichkeitsanalyse über die richtigen Leistungskennzahlen sorgst du für ein nachhaltigkeitsorientiertes Prozessmanagement und legst den Grundstein für eine nachhaltige Unternehmensführung. Bereite die Zukunft vor und trage effektiv zur Erfüllung der SDGs bei!
Termin Ort Preis*
20.10.2025- 21.10.2025 Köln 1.773,10 €
20.04.2026- 21.04.2026 Ahrensburg 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Nachhaltige Unternehmensführung – ein kurzer Einstieg zur Orientierung 


  • Nachhaltigkeit und das Nachhaltigkeitsmanagement im Überblick.
  • Aktuelle Entwicklungen: Trends, Regulatorik und mehr zu ESG und Nachhaltigkeit.
  • Die Verbindung zu den Prozessen für ESG: von der Wesentlichkeit und den SDGs zur Strategie und der Berichterstattung.
  • Grundlegende Begriffe und Konzepte für die nachhaltige Unternehmensführung.


Zusammenspiel Prozessmanagement und Managementsysteme


  • Warum eigentlich „systematisch“ managen? 
  • Rollen und Verantwortlichkeiten – Wer kümmert sich darum? 
  • Die Bedeutung eines Teams für das Prozessmanagement.


Impulse zum Prozessmanagement in der nachhaltigen Unternehmensführung


  • Prozessmanagement neu gedacht – Beweglichkeit und Stabilität zugleich.
  • Die zentralen Prozesse für ESG - der Überblick.
  • Stakeholder-Engagement & Stakeholder-Management im Rahmen der Prozesse.
  • Deep-Dive-Blick in den Prozess: das ESG-Ecosystem erkunden.
  • Deep-Dive-Blick in den Prozess: die SDGs festlegen und verfolgen.


Prozessmanagement und Prozesse gestalten


  • Grundlagen Prozessmanagement – ein Überblick.
  • Die Prozesslandschaft für die nachhaltige Unternehmensführung.
  • Deep-Dive-Blick in den Prozess: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen.
  • Deep-Dive-Blick in den Prozess: Unternehmensstrategie gestalten.
  • Prozessanalyse – Grundlagen zur Integration von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen.  
  • Prozessoptimierung gestalten.
  • Ausflug: die Turtle Analyse für Nachhaltigkeit.
  • Prozesskennzahlen – Definieren und verfolgen.
  • Deep-Dive-Blick in den Prozess: ESG Berichterstattung und Offenlegung managen.
  • KVP in Prozessen – Kontinuierliche Verbesserung vorantreiben.


Ein Fahrplan für unternehmerische Nachhaltigkeit mit Prozessen – nächste Schritte

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erhältst einen umfassenden Überblick über ESG / Nachhaltigkeit und ESG- / Nachhaltigkeitsmanagement sowie die grundlegenden Begriffe und Konzepte des Prozessmanagements.
  • Du weißt, warum systematisches Management für ESG & Nachhaltigkeit wichtig ist.
  • Du bist befähigt, die Basis für ein langfristig angelegtes, korrektes ESG Reporting zu schaffen, unabhängig von CSRD / ESRS, VSME oder anderen Standards.
  • Du weißt, wie eine nachhaltige Prozesslandschaft für deine Organisation aussieht und kannst die für dein Unternehmen wesentlichen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte in euren Prozesse integrieren.
  • Du kannst notwendige Rollen und Verantwortlichkeiten für ein Prozessmanagement-Team klären.
Zielgruppe:

Branchen- und Bereichsübergreifend zu empfehlen für:


Prozessmanagement-Verantwortliche, Process Owner, Process Engineer, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Managementsystem-Verantwortliche, Qualitätsmanagende, Umweltmanagende, Fach- und Führungskräfte, die mit Prozessoptimierung im Kontext der Berichterstattung und/oder von Nachhaltigkeit betraut sind.

Seminarkennung:
36527
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha