Energieberatung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Energieberatung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 32 Schulungen (mit 96 Terminen) zum Thema Energieberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachwirt:in Facility Management (GEFMA)
- 19.02.2026- 29.08.2026
- Wuppertal
- 4.950,00 €
Gebäudeenergieberater/in (HWK), dena-anerkannt
- 12.01.2026- 06.07.2026
- Hamburg
- 2.730,00 €
E-Learning
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 840,00 €
E-Learning
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 550,00 €
Lerne, wie du professionelle Energieaudits nach Norm durchführst – von der Bestandsaufnahme über Datenerhebung und -analyse bis zur Umsetzungsempfehlung. Der Kurs vermittelt dir:
fundiertes normatives Wissen zur DIN EN 16247
praktische Methoden zur Verbrauchs- und Effizienzanalyse
Techniken zur Identifikation von Einsparpotenzialen
Vorgehensweisen für Auditberichte und Umsetzungsempfehlungen
relevante rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
Der Kurs ist praxisorientiert und wird online durchgeführt, mit Live-Sessions, Selbstlernanteilen und Unterstützung durch Expert:innen und eine Community.
Nach Abschluss bist du befähigt, normkonforme Energieaudits zu erstellen und als qualifizierte:r Auditor:in im Bereich Energieeffizienz tätig zu werden.
E-Learning
Fachseminar Treibhausgasbilanz für Unternehmen
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 650,00 €
Web Based Training
Photovoltaik in öffentlichen Liegenschaften einsetzen – rechtliche Aspekte
- 04.12.2025
- online
- 474,81 €
Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude - Energieeffizienz-Experte, dena-anerkannt
- 28.08.2026- 07.11.2026
- Hamburg
- 2.100,00 €
Erweitern Sie Ihren Eintrag auf der dena-Expertenliste für Energieberater
Die perfekte Erweiterung für alle Energie-Experten, die sich als Gebäudeenergieberater auf Nichtwohngebäude wie beispielsweise Büro- oder Industriebauten, Schulen oder Kindergärten spezialisieren wollen. Dabei richtet sich der Lehrgang „Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude“ an alle Berufsgruppen, die zur Ausstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude nach GEG § 88 (1) 2.a und 2.b) berechtigt sind. Andere Berufsgruppen müssen nachweisen, dass sie einen erhöhten Stundenumfang im Basismodul (+80 Unterrichtseinheiten zusätzlich) erfolgreich absolviert haben. Siehe Anlage 1 Nr.30 dena-Regelheft.
E-Learning
- 01.12.2025
- online
- 2.500,00 €
Lerne wann und wo Du willst – mit unserer berufsbegleitenden Weiterbildung „Fernstudium Energieberater“ bleibst Du maximal flexibel. Der Kurs ist auf sechs Monate ausgelegt, aber Du hast bis zu zwölf Monate Zeit, um ihn abzuschließen.
Was Dich erwartet:
✅ Basiskurs zum Energieberater:in
✅ Know-how in Energieeffizienz, Gebäudehüllen & Anlagentechnik
✅ Alles über rechtliche Vorgaben, Sanierungen & Neubauten
Starte jetzt & werde Energieexperte! 🚀
E-Learning
- 01.12.2025
- online
- 1.900,00 €
Lerne wann und wo Du willst – mit unserer berufsbegleitenden Weiterbildung „Fernstudium Energieberater“ bleibst Du maximal flexibel. Der Kurs ist auf sechs Monate ausgelegt, aber Du hast bis zu zwölf Monate Zeit, um ihn abzuschließen.
Was Dich erwartet:
✅ Basiskurs zum Energieberater:in
✅ Know-how in Energieeffizienz, Gebäudehüllen & Anlagentechnik
✅ Alles über rechtliche Vorgaben, Sanierungen & Neubauten
Starte jetzt & werde Energieexperte! 🚀
Gebäudeenergieberater/-in im Handwerk
- 07.01.2026- 20.03.2026
- Rottweil
- 3.150,00 €
Damit Sie die richtigen Antworten parat haben, bieten wir Ihnen mit unserem Seminar eine umfassende und übergreifende Qualifizierung zum Thema Energie. Im Seminar lernen Sie unter Berücksichtigung gesetzlicher sowie baulicher Vorschriften Modernisierungsvorhaben zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Somit sind Sie in der Lage, Ihre Kunden Gewerke übergreifend ganzheitlich zu beraten.
E-Learning
Weiterbildungskurs Lebenszyklusanalyse (LCA)-Bilanzierung
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 499,00 €
Steige ein in die Lebenszyklusanalyse (LCA) für Wohngebäude und lerne, wie Du die CO₂-Bilanzierung, Materialauswahl und nachhaltige Planung gemäß den aktuellen KfW-Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards umsetzt. Die LCA-Berechnung ist inzwischen Pflicht für alle KfW-geförderten Neubauten – sichere Dir das Wissen, um Bauprojekte zukunftssicher und förderfähig zu gestalten!
Deine Vorteile:
✅ Praxisnahe Einführung in die LCA-Bilanzierung für Gebäude
✅ Wichtige Voraussetzung für KfW-Förderprogramme
✅ Eintragung in die neue LCA-Kategorie der dena-EEE-Liste (seit 2024)
✅ Perfekt für Architekten, Ingenieure & Energieberater, die sich im nachhaltigen Bauen spezialisieren wollen
Jetzt anmelden & als Experte für klimafreundliches Bauen durchstarten!
