Entgeltumwandlung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Entgeltumwandlung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 30 Schulungen (mit 68 Terminen) zum Thema Entgeltumwandlung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 03.02.2026
- online
- 827,05 €
Das Lohnsteuerrecht stellt für Ungeübte in der Lohn- und Gehaltsabrechnung oft eine Herausforderung dar. Dabei ist ein grundlegendes Verständnis des Lohnsteuerrechts und ein sicherer Umgang mit rechtlichen Vorgaben unabdingbar, um Zweifelsfragen in der Praxis sicher beantworten zu können. Darüber hinaus gewinnen gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten Themen wie steuerfreie oder steuerlich geförderte Sachbezüge oder Gehaltsumwandlungen immer mehr an Bedeutung und müssen mit dem notwendigen Know-how abgerechnet werden.
Unser Referent vermittelt Ihnen systematisch und praxisfundiert ein Grundlagenwissen zum Lohnsteuerrecht. Tipps zu täglichen Fragestellungen und Problemen runden das Seminar ab und befähigen Sie, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sicher zu bearbeiten. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen, wie betrieblicher Altersvorsorge oder der Arbeitgeberhaftung/Nachversteuerung von Arbeitslöhnen im Rahmen einer Lohnsteuer-Außenprüfung, werden sämtliche relevante Bereiche abgedeckt.
Webinar
Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
- 17.02.2026
- online
- 702,10 €
Die betriebliche Altersversorgung ist ein unverzichtbares Instrument für eine sichere Versorgung Ihrer Mitarbeitenden im Ruhestand. Übersichtlich stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege aus Arbeitgebersicht vor.
Sie lernen in diesem Online-Seminar die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften kennen, die Sie für die Abrechnungsrunde der unterschiedlichen Durchführungswege beachten müssen – ebenso wie Haftungsrisiken, Informationspflichten und alles Wissenswerte über die Portabilität von bAV-Verträgen.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Ausblick auf die geplanten Neuerungen durch den Entwurf zum BRSG Teil II, der voraussichtlich Anfang 2026 in Kraft treten soll. Vorgesehen sind unter anderem eine Ausweitung der Zuschusspflicht, Änderungen bei der Geringverdienerförderung sowie neue Informationspflichten – mit potenziell weitreichenden Auswirkungen auf die Umsetzungspraxis in Unternehmen.
Das Entgeltsystem des TVöD/TV-L: Grundlagenseminar
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.118,60 €
Webinar
Live-Online: Das Entgeltsystem des TVöD/TV-L: Grundlagenseminar
- 04.03.2026- 05.03.2026
- online
- 1.118,60 €
Webinar
Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Komplexe Abrechnungsfragen rechtssicher beherrschen
Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene
Dieses Aufbauseminar richtet sich an erfahrene Anwender/-innen in der Entgeltabrechnung, die ihr Wissen gezielt vertiefen und komplexe Abrechnungssachverhalte sicher beherrschen möchten. Im Fokus stehen praxisrelevante Themen wie betriebliche Altersversorgung, Lohn- und Gehaltspfändungen, geldwerte Vorteile sowie die korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Studierenden, Praktikant/-innen und Rentner/-innen. Anhand konkreter Fallbeispiele und aktueller Rechtsgrundlagen lernen Sie, selbst schwierige Sachverhalte rechtssicher zu beurteilen und korrekt abzurechnen. Der Lehransatz vereint nachvollziehbare Erklärung mit strukturiertem Aufbau von Wissen – für mehr Handlungssicherheit im anspruchsvollen Abrechnungsalltag. Ideal für alle, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und in der Praxis täglich mit komplexeren Fragestellungen konfrontiert sind.
Webinar
Update bAV – Neues aus der betrieblichen Altersversorgung
- 11.11.2025
- online
- 1.213,80 €
Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht
- 24.06.2026- 25.06.2026
- Heidelberg
- 1.725,50 €
Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg
Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)
Webinar
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 1.118,60 €
- 14.09.2026- 15.09.2026
- Hamburg
- 1.118,60 €
NachwG und bAV – Achtung, neue Rechtslage seit 1.8.2022
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
