Entscheidungsprozesse und Change Management (Live-Online)
E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Entscheidungsprozesse im Change Management können nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn die Verantwortlichen potentielle Widerstände von Anfang an in Ihre Unternehmensstrategien integrieren. Voraussetzung dafür ist eine offene Informationspolitik gegenüber den betroffenen Parteien. Wer sein eigenes Vorgehen kritisch hinterfragt und permanent auf dessen Wirksamkeit hin überprüft, ist in der Lage, den Anpassungsprozess zu steuern, ihn notfalls zu beschleunigen und mögliche Probleme weitgehend zu umgehen.
Wirkkräfte für Widerstand und Veränderungsakzeptanz
Grundlagen systemischen Denkens und Handelns
Innovative systemische Methoden zur Bewältigung von Wandel *+ Lösungsfokussierte Fragetechnik *+ Lösungsorientierte Gesprächsführung *+ Zirkuläres Fragen *+ Systemische Klärung der Erwartung und des Auftrags *+ Systemische Organisationssimulation
Schlüsselherausforderungen strategischen Wandels *+ Kooperationskonflikte *+ Umgang mit Widerstand *+ Personalentscheidungen im Wandel *+ Kultureller Wandel
Timing und Methodeneinsatz
Systemische Prinzipien zur Förderung der Wandel- und Erneuerungsfähigkeit von Organisationen
Führung im Change Management
Erfolgsfaktoren zur Rolle als Führungskraft
Ziele/Bildungsabschluss:
Für die Entscheidungsprozesse und Change Management Weiterbildung betrachten Sie systemische Methoden, die dazu verhelfen, strategische Veränderungsinitiativen anschlussfähig zu gestalten und erfolgreich zu implementieren. Anwendungsfelder dieser Methoden bilden somit Fusionen, Akquisitionen und Kooperationen, Prozesse der Post-Merger Integration und des Business Process Reengineerings, Restrukturierungen, Outsourcing oder strategische Wachstumsinitiativen. In diesen Situationen müssen Unternehmensführung und Projektverantwortliche die Wirkung der gewachsenen Beziehungslogik, d.h. der vorherrschenden, impliziten Strukturen genauso klar erfassen, wie die veränderten Spielregeln des Wettbewerbs. Erst auf dieser Grundlage kann eine effektive Dramaturgie des Wandels entwickelt werden. Zusätzlich braucht es Methoden zur Bewältigung von Team- und Zielkonflikten und zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren zwischen Schlüsselpersonen, Abteilungen und externen Anspruchsgruppen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Hilfreich für eine erfolgreiche Teilnahme sind gute Betriebswirtschaftskenntnisse.
Zielgruppe:
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die im Change Management arbeiten.
Seminarkennung:
CM-210
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.