Seminare
Seminare

Erfolgreiche Einstellungsgespräche – Personalgewinnung auf der Zielgeraden

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Dieses Seminar richtet sich an alle, die Vorstellungsgespräche führen und Personalentscheidungen treffen. Sie lernen passgenaue Interviews zu entwickeln, auf eine für alle Beteiligten angenehme und zielführende Art und Weise durchzuführen und strukturiert auszuwerten. Ihre Sicherheit in der Wahrnehmung und Interpretation der einzelnen Antworten sowie bei der Gesamtbeurteilung der Bewerber*innen steigt.

Termin Ort Preis*
14.01.2026 Nürnberg 545,00 €
06.05.2026 online 545,00 €
17.11.2026 Augsburg 545,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die richtigen Fragen stellen und Antworten systematisch auswerten

Die richtigen Mitarbeiter*innen passen fachlich und persönlich zum Unternehmen und in das jeweilige Team. Sie zu finden erfordert aussagekräftige Anforderungsprofile, geschulte Wahrnehmung, gekonnte Gesprächsführung und ein auf die jeweilige Position angepasstes Interviewverfahren mit klarem Auswertungsraster. Sie lernen passgenaue Interviews zu entwickeln, auf eine für alle Beteiligten angenehme und zielführende Art und Weise durchzuführen und strukturiert auszuwerten. Ihre Sicherheit in der Wahrnehmung und Interpretation der einzelnen Antworten sowie bei der Gesamtbeurteilung der Bewerber*innen steigt.

Inhalte

Grundlagen der Gesprächsführung

  • Erfolgreiche Gesprächsführung
  • Fragetechniken und deren situativ-variabler Einsatz im Gespräch
  • Berücksichtigung von Bauchgefühl und Intuition
  • Wahrnehmungsschulung, Umgang mit unterschiedlichen Einschätzungen und Entscheidungsfindung

Besonderhteiten des Vorstellungsgesprächs 

  • Besonderheiten des Vorstellungsgespräches
  • Vorbereitung, Phasen und Ziele des Vorstellungsgespräches
  • Reaktion auf die Antworten der Bewerber und Hypothesenbildung im Gespräch

Interviewformen und Gesprächsstruktur

  • Strukturiertes, teilstrukturiertes und dialogisches Interview
  • Entwicklung von Schlüsselfragen auf Basis der geforderten fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen
  • Einbau von kleineren Tests und Rollenspielen

Beobachtung, Bewertung und Auswertung

  • Entwicklung einer Beobachtungs-, Beurteilungs- und Auswertungssystematik zu Inhalt und Struktur der Antworten sowie zum nonverbalen Auftritt des Bewerbers
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie haben Bedeutung, Zielsetzung, Möglichkeiten und Grenzen von Bewerberinterviews reflektiert
  • Sie haben Fähigkeit entwickelt, anforderungsbezogene Bewerberinterviews gezielt vorzubereiten
  • Sie können Bewerberinterviews variabler gestalten durch die Fähigkeit, richtig zu fragen und nachzufragen
  • Sie können auf eine für alle Beteiligten angenehme und zielführende Art und Weise durch das Bewerberinterview führen
  • Sie können eine systematische Vorgehensweise bei Beobachtung, Bewertung und Entscheidung anwenden.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Trainer-Input, Einzel- und Gruppenübungen,

Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-10700-25-03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha