Seminare
Seminare

Erfolgreiches Produktmanagement mit KI - Innovation & Effizienz durch smarte Technologien

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Produktmanagement grundlegend. Unternehmen, die KI nutzen, können schneller Innovationen vorantreiben, datenbasierte Entscheidungen treffen und Produkte gezielter auf Kundenbedürfnisse abstimmen. Doch wie integriert man KI sinnvoll in den Produktentwicklungsprozess
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Tools gezielt einsetzen, um Trends frühzeitig zu erkennen, Produktstrategien zu optimieren und bessere Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen. Sie erfahren, wie Sie moderne Tools wie Jira, ProductBoard und DataRobot zur automatisierten Marktanalyse, Produktplanung und Optimierung von Entwicklungsprozessen nutzen können.

Lernen Sie, wie Sie mit KI schneller innovative Produkte auf den Markt bringen, Ressourcen effizienter einsetzen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern!

In diesem Seminar lernen Sie:

Grundlagen von KI im Produktmanagement: Wie KI den Produktentwicklungsprozess optimiert

Datengetriebene Entscheidungsfindung: Nutzung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Produktstrategie

KI-gestützte Produktentwicklung: Personalisierung, Prototyping & Testing mit intelligenten Algorithmen

Optimierung von Produktstrategien mit KI: Automatisierte Preisstrategie, Trendvo...

Termin Ort Preis*
29.01.2026- 30.01.2026 Frankfurt am Main 1.535,10 €
30.03.2026- 31.03.2026 online 1.535,10 €
04.06.2026- 05.06.2026 online 1.535,10 €
30.07.2026- 31.07.2026 Düsseldorf 1.535,10 €
01.10.2026- 02.10.2026 online 1.535,10 €
26.11.2026- 27.11.2026 online 1.535,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in KI im Produktmanagement

  • Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
  • Bedeutung von KI für moderne Produktstrategien
  • Aktuelle Trends und Beispiele für KI im Produktmanagement

Datengetriebene Entscheidungsfindung

  • Bedeutung von Daten im Produktentwicklungsprozess
  • Methoden der Datenerhebung und -analyse
  • Tools und Technologien für datengetriebene Entscheidungen

KI-gestützte Produktentwicklung

  • Nutzung von KI zur Ideenfindung und Innovation
  • Personalisierung und Customer Insights durch KI
  • Einsatz von KI für Prototyping und Testing

Optimierung von Produktstrategien mit KI

  • Markt- und Wettbewerbsanalysen mittels KI
  • Preisstrategie und Positionierung durch Datenanalyse
  • Prognosen und Trendvorhersagen mit KI

Praktische Anwendung von KI-Tools im Produktmanagement

  • Einführung in Jira für agile Produktentwicklung
  • Nutzung von ProductBoard für Produktplanung und -priorisierung
  • Einsatz von DataRobot für automatisiertes Machine Learning
  • Hands-on Übungen mit den genannten Tools

Integration von KI in den Produktlebenszyklus

  • Vom Konzept bis zur Markteinführung mit KI-Unterstützung
  • Monitoring und kontinuierliche Verbesserung durch KI
  • Kundenzufriedenheit und Feedback-Analyse

Change Management und Teamführung im KI-Kontext

  • Förderung einer datengetriebenen Kultur im Team
  • Schulung und Befähigung von Teammitgliedern
  • Umgang mit Widerständen und Herausforderungen

Ethische und rechtliche Aspekte

  • Datenschutz und Compliance bei der Nutzung von KI
  • Transparenz und Verantwortung im Umgang mit Daten
  • Ethische Überlegungen bei KI-Entscheidungen

Zukunft des Produktmanagements mit KI

  • Ausblick auf kommende Technologien und Trends
  • Strategische Planung für den langfristigen KI-Einsatz
  • Best Practices und Erfolgsfaktoren
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Erfahrung im Produktmanagement und Verständnis für Produktentwicklungsprozesse
  • Analytische Fähigkeiten und Grundkenntnisse in Datenanalyse sind von Vorteil
  • Technisches Verständnis für digitale Tools und Plattformen
  • Offenheit für neue Technologien und datengetriebene Methoden
  • Lernbereitschaft und Problemlösungskompetenz
  • Grundverständnis für Geschäftsmodelle und Marktmechanismen



Technische Voraussetzungen

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere einzigartigen Ansätze machen dieses Seminar besonders wertvoll:

  • Blended Learning: Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung
  • Blended Learning:Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung
  • Praxisorientiertes Lernen: Fokussierung auf realitätsnahe Aufgaben und Fallstudien
  • Erfahrungsbasiertes Lernen: Lernen durch eigene Erfahrungen und Experimente mit Tools
  • Konstruktivistisches Lernen: Aktive Wissenskonstruktion durch die Teilnehmenden
  • Soziales Lernen: Austausch und Zusammenarbeit in Gruppenarbeiten und Diskussionen
  • Reflexives Lernen: Selbstreflexion und Feedback zur Vertiefung des Gelernten
  • Problem-Based Learning:Bearbeitung konkreter Herausforderungen
  • Iteratives Lernen und Continuous Improvement
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die KI gezielt für Produktstrategie und Produktentwicklung nutzen möchten, insbesondere:

  • Produktmanager:innen und Innovationsmanager:innen, die datengetriebene Produktentscheidungen treffen wollen
  • Business Analysten & Marktforscher:innen, die Marktanalysen mit KI-gestützten Tools optimieren möchten
  • Entwicklungsteams & Designer:innen, die KI zur Produktpersonalisierung und Prototyping nutzen wollen
  • Unternehmensentscheider:innen & Strateg:innen, die KI als Erfolgsfaktor für Produktentwicklung & Geschäftsmodelle einsetzen möchten
  • Datenwissenschaftler:innen und KI-Expert:innen
  • Marketing-und Customer Experience-Teams
  • Agile Coaches und Projektmanager:innen
  • Software-und Technologiemanager:innen
  • C-Level-Executives(CPOs, CTOs, CEOs)
  • Entrepreneure und Startups
Seminarkennung:
4922
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha