Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Erfahren Sie, was Stakeholder sind, und nutzen Sie Einfluss- und Interessensanalysen. Sie lernen, wie Sie Stakeholder identifizieren, ihre Interessen analysieren und Beziehungen gestalten. Mit systemischem Blick und praxiserprobten Methoden wecken Sie Motivation, vermeiden Konflikte und führen Projekte zum Erfolg.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
20.11.2025- 21.11.2025 | Regensburg | 960,00 € |
04.02.2026- 05.02.2026 | Augsburg | 960,00 € |
Strategien für nachhaltige Zusammenarbeit - Wirkung erzeugen, Einfluss nehmen
Projekte gelingen, wenn Menschen mitziehen. Ein professionelles Stakeholder-Management führt zum nachhaltigen Erfolg von Projekten und Unternehmen. Wer seine Stakeholder gezielt einbindet, kann nicht nur Risiken minimieren, sondern auch wertvolle Synergien schaffen und die Akzeptanz sowie die Unterstützung für eigene Vorhaben deutlich erhöhen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, bewährte Methoden zur Analyse und Steuerung von Stakeholder-Beziehungen kennen. Sie erfahren, wie Sie Stakeholder identifizieren, deren Interessen gezielt analysieren und Strategien entwickeln, um Einflussfaktoren optimal zu nutzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kommunikation: von der strategischen Planung über die Gesprächsführung bis hin zum gezielten Einsatz von Feedback und Konfliktbewältigung.
Durch die Anwendung von Persönlichkeitsmodellen und situativen Führungsansätzen lernen Sie, Stakeholder individuell anzusprechen und deren Engagement gezielt zu fördern. Sie erlernen Methoden, um Akzeptanz zu erhöhen und Beteiligung aktiv zu gestalten.
Dank zahlreicher praktischer Übungen und der Analyse eigener Projekte wird der Transfer in den Berufsalltag unmittelbar unterstützt.
Inhalte
Grundlagen und Analyse-Tools
Motivation und Persönlichkeit verstehen
Kommunikation strategisch gestalten
Beteiligung fördern und Widerstände managen
Praktischer Transfer und Umsetzung