Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Dieser Teil zeigt Ihnen konkret in der Praxis auf, wie ein erfolgreiches Turnaround Management gelingen kann. Sie lernen rechtliche Möglichkeiten und Pflichten sowie Elemente eines Restrukturierungsplans kennen und erfahren konkrete Vorgehensweisen zu seiner Umsetzung. Dazu erarbeiten Sie, wie Sie die Belastbarkeit eines neuen Geschäftsmodells zuverlässig prüfen. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie eine „Task Force“ aufgestellt sein sollte und welche konkreten organisatorischen Schritte angegangen werden müssen.
- Unternehmenskrise und Turnaround
- Review Unternehmenssanierung
- Restrukturierungsplan“ im StaRUG
- Sanierungsbeiträge (auch Kapitalmaßnahmen, Anteilstransaktionen)
- Prüfung neuer/überarbeiteter Geschäftsmodelle
- Akteure und Schritte im Turnaround-MANAGEMENT
- Anforderung Unternehmensplanung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Moderation, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Rollenspiel, praktische Ü;bungen, Präsentation, Fallstudien, Reflexion, e-learning, Interaktive Wissensvermittlung, Diskussion, Fallbeispiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Unternehmensleiter und -verantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Finanzierung, Rechnungswesen, Recht, Investor Relations und Task Force sowie an Kreditanalysten, Mitarbeiter/innen von Kreditabteilungen bzw. Intensive Care- und insbesondere auch Firmenkundenbetreuer/innen.
Seminarkennung:
SUP-OETM_21