Weiterbildungen zum Fachwirt finden – Online & Präsenzunterricht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie viele Weiterbildungen zum Fachwirt unterschiedlicher Seminaranbieter und mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten.Lernformate der Weiterbildungen zum Fachwirt
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Schnelleinstieg Fachwirt
Industriefachwirt // Wirtschaftsfachwirt // Handelsfachwirt // Immobilienfachwirt // Steuerfachwirt // Verkehrsfachwirt // Medienfachwirt // Tourismusfachwirt // Fachwirt für Alten- & Krankenpflege
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 359 Schulungen (mit 1.254 Terminen) zum Thema Fachwirt/-in mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 03.12.2025
- Sulzbach
- 529,55 €
Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
- 04.11.2025- 19.02.2027
- Hamburg
- 4.150,00 €
Mit dem Abschluss „Gepr. Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“ wird zugleich die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO) nachgewiesen.
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
· Informationsfluss
· Dienstleistungsqualität
· Beschwerdemanagement
· Projekte und Projektmanagement
· Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
· Prozessablauforganisation
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen · Kundenorientierte Projekte
· Projektkonzeption
· Dokumentation
· Projektergebnisse und Veröffentlichung
· Marktanalysen
· Einsatz von Werbemitteln
· Veranstaltungsorganisation
· Kundenkontakte und Kundenkommunikation
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
· Personalplanung
· Personalbeschaffung
· Personalbetreuung
· Personalentwicklung
· Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
· Konflikte und Konfliktbewältigungsstrategien
· Moderation
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
· Aufbereiten von betrieblichen Kennzahlen
· Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
· Beschaffungsprozesse
· Vertragserfüllung
· Arbeitsprozesse
· Einsatz von Datenbanksystemen
· Wissensmanagement
· Datenschutz und Datensicherheit
Kennzahlen verstehen und anwenden - aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:
1. Einkaufskennzahlen u.a.
Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,
Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen
wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,
Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-
volumen, Risikoquoten u.v.m.
2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten
Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F
Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,
Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,
Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.
3. Kostenrechnungs-Kennzahlen
4. Wertschöpfungskontrolle
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Lagerwirtschaftliche Größen
7. Logistik-Kennzahlen
8. Formeln und Tabellen als Anhang
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Kennzahlen im Einkauf verstehen und anwenden - aber wie? Schwerpunkt: Einkauf - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:
1. Einkaufskennzahlen u.a.
Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,
Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen
wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,
Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-
volumen, Risikoquoten u.v.m.
2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten
Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F
Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,
Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,
Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.
3. Kostenrechnungs-Kennzahlen
4. Wertschöpfungskontrolle
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Lagerwirtschaftliche Größen
7. Logistik-Kennzahlen
8. Formeln und Tabellen als Anhang
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Geprüfte/r Fachwirt/-in für Marketing
- 13.10.2026- 30.03.2028
- Augsburg
- 3.990,00 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
SAP® Grundlagen – Einführung für Anwender:innen - Online
- 07.11.2025- 08.11.2025
- online
- 1.499,40 €
Supply Chain ManagerAusbildung zum Supply Chain Manager - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Entwicklung des Supply Chain Managements
> Reduktion der Variablen, um zu analysierbaren Zusammenhängen zu kommen
> Arten der verschiedenen Lieferketten
> Fakten- und Informationsvoraussetzungen, Analyse- und Steuerungsaufwand
> Kritische Abwägung der Vor- und Nachteile
> Analyse der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten
> Zusammenhang zwischen Supply Chain Management
und Einkaufsgewinn nutzen
> Gegenüberstellung von verschiedenen Lösungen der Praxis
> Aufwandsbetrachtung versus Ergebnisbeitrag (wo lohnt sich der Aufwand?)
> EDV-Verwaltung, Pflege und Fortschreibung-aber wie?
> Einbau in das virtuelle oder „Noch-Papier“ Einkaufshandbuch
2. Die Instrumente des Supply Chain Managements
3. Gestaltung der Wertschöpfungskette - aber wie ?
4. Erarbeitung des Konzepts und der Strategie
5. Übertragung des Bestandsmanagements an den Lieferanten
6. Die Prozesskostenrechnung
7. Wertstromanalyse
8. Erfolgreiche SCM-Praxisbeispiele
- Supply Chain Manager Zertifikat -
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Treasury Management – Überblick - Online
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 1.606,50 €
Brandschutz in Krankenhäusern und Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege
- 12.02.2026
- Sulzbach
- 493,85 €
