Fehlerkultur Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fehlerkultur SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 106 Schulungen (mit 368 Terminen) zum Thema Fehlerkultur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Agiles Qualitätsmanagement – der Praxisworkshop: Wirksames QM in der VUCA-Welt
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Hilden
- 1.773,10 €
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.416,10 €
Webinar
- 10.11.2025- 09.12.2025
- online
- 2.200,00 €
Mit neuen Erfahrungen und praxisnahen Tools sind Sie in der Lage, ein integriertes Managementsystem aufzubauen und kontinuierlich zu optimieren. Dabei geht es nicht nur um Strukturen, sondern auch um eine moderne Unternehmenskultur: Weg vom einsamen Entscheider*in hin zur Zusammenarbeit mit den Fachleuten an der Basis. Ein gut funktionierendes Managementsystem ist kein Mehraufwand – es wird zum Motor des Unternehmens, der von allen mitgestaltet wird.
Als IMS-Manager*in (IHK) entwickeln Sie sich vom Problemlöser*in zum Facilitator und Coach, der Teams unterstützt, Prozesse verbessert und das Unternehmen zukunftsfähig macht.
Effektive Feedbackkultur: Die Balance zwischen Ehrlichkeit und Respekt
- 09.02.2026- 10.02.2026
- Wien
- 744,00 €
Wie kann ich Feedback geben und gleichzeitig Vertrauen aufbauen?
Wir alle kennen das. Wir wissen, dass wir mit einem Kollegen/Kollegin ein Gespräch über eine Leistung oder ein Verhalten führen müssen, und wir tun alles in unserer Macht Stehende, um es zu vermeiden. Feedback zu geben ist manchmal eine echte Herausforderung. Besonders, wenn es darum geht, Ehrlichkeit mit Respekt zu verbinden. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu einer effektiven Feedbackkultur.
Effektive Feedbackkultur: Die Balance zwischen Ehrlichkeit und Respekt
- 15.06.2026- 16.06.2026
- Wien
- 744,00 €
Wie kann ich Feedback geben und gleichzeitig Vertrauen aufbauen?
Wir alle kennen das. Wir wissen, dass wir mit einem Kollegen/Kollegin ein Gespräch über eine Leistung oder ein Verhalten führen müssen, und wir tun alles in unserer Macht Stehende, um es zu vermeiden. Feedback zu geben ist manchmal eine echte Herausforderung. Besonders, wenn es darum geht, Ehrlichkeit mit Respekt zu verbinden. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu einer effektiven Feedbackkultur.
Kultur-Werkstatt: Führung neu gestalten - Werte leben, Wissen teilen, Zukunft formen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Dieses Programm hat die folgenden Ziele:
- Gemeinsame Ausrichtung der Führungskräfte auf eine „neue“ Unternehmenskultur, Unternehmenswerte und Führungsleitlinien
- Etablierung eines einheitlichen Führungsverständnisses im Unternehmen
- Reflektion des eigenen Verhaltens in Bezug auf die Führungsgrundsätze und Werte
- Einheitliches Führungswissen sicherstellen
- Sicherheit in der Gestaltung von Kommunikationssituationen gewinnen und Führungsinstrumente anwenden können
- Vernetzung der Führungskräfte auch über Hierarchiegrenzen hinweg.
Webinar
Feel Good Management für die Assistenz
- 17.04.2026
- online
- 236,81 €
Feel Good Manager kümmern sich um das Wohlbefinden von Führungskräften und Mitarbeitern. Als Bindeglied zwischen Belegschaft und Management setzen Sie sich für ein gutes internes Miteinander und den gemeinsamen Erfolg ein, verbessern die Kommunikation zwischen den Abteilungen, fördern individuelle Entfaltungsmöglichkeiten für Mitarbeiter, planen Events und unterstützen Weiterbildungen. Dabei sorgt ein gutes Feel Good Management nicht nur dafür, dass vorhandene Probleme gelöst, sondern auch zukünftige Konflikte früh erkannt und beigelegt werden.
Ein effizientes Feel Good Management schafft durch seine Philosophie und viele konkrete Maßnahmen ein gesundes, positives Arbeitsklima, in dem Mitarbeiter zufriedener und ausgeglichener arbeiten und sich angemessen wertgeschätzt fühlen. So kommen moderne Unternehmen voran – und sind auch für die Arbeitskräfte von morgen attraktiv!
In unserem Online-Seminar erhalten Sie eine klare Struktur für Ihr Feel Good Management. Unsere Referentin zeigt Ihnen praxisnah, welche Aufgaben Sie erwarten und wie Sie diesem anspruchsvollen Projekt gerecht werden!
Achtung, ab 2026 kürzt sich die Dauer auf 1,5 Stunden (199,- € zzgl. MwSt.).
Blended Learning
Praxisanleitung im Hebammenstudium
- 26.03.2026
- Hamburg
- 2.450,00 €
Berufspädagogische Zusatzqualifikation für die Praxisanleitung von Studierenden der Hebammenwissenschaft
Sie sind Hebamme und möchten zukünftige Kolleg*innen in der praktischen Ausbildung professionell begleiten, stärken und sie zum hebammenkundlichen Handeln befähigen? Dann sind Sie an der HAW Hamburg genau richtig.
Die berufsbegleitende Weiterbildung Praxisanleitung für Hebammen an der HAW vermittelt Ihnen die hochschulischen Kompetenzen zur Ausübung der Tätigkeit als Praxisanleiter*in im Rahmen von Studiengängen der Hebammenwissenschaft. Sie lernen nicht nur wissenschaftliche Grundlagen und relevante Methoden für eine didaktisch fundierte Praxisanleitung kennen, sondern diskutieren und reflektieren auch über die berufliche Rolle als Praxisanleiter*in, über gesellschaftliche Rahmenbedingungen oder rechtliche und ethische Fragen der Berufsausübung.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wirksam mit Komplexität im Führungsalltag umgehen: Komplexität entschlüsseln – adaptiv führen
- 15.12.2025- 16.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €
