Seminar - Opimius® - Gesellschaft für Beratung, Schulung und Lehre
In der öffentlichen Verwaltung stehen Personalverantwortliche vor der Herausforderung, flexible Arbeitszeitmodelle mit den Bedürfnissen der Beschäftigten zu verbinden, ohne die Leistungsfähigkeit der Behörde zu gefährden. Langzeitkonten nach TVöD/TV-L bieten eine effiziente Möglichkeit, Arbeitszeit und Freistellungen langfristig zu planen – sei es für Sabbaticals, Kinderbetreuung, Pflegezeiten oder den gleitenden Renteneintritt.
Durch die neu vereinbarten tariflichen Regelungen können Verwaltungen Langzeitkonten nun noch flexibler und rechtssicherer einsetzen, um Motivation, Zufriedenheit und Bindung der Beschäftigten zu erhöhen. Gleichzeitig lassen sich Personaleinsatz und Ressourcenplanung optimieren, sodass Langzeitkonten zu einem zentralen Instrument moderner Arbeitszeitgestaltung im öffentlichen Dienst werden.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
19.11.2025 | online | 476,00 € |
17.03.2026 | online | 476,00 € |
17.11.2026 | online | 476,00 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Ø Arbeitszeitmodelle im öffentlichen Dienst
o Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice, Viertagewoche, Gleitzeit
o Flexible Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der neu vereinbarten tariflichen Regelungen
Ø Tarifliche und rechtliche Grundlagen
o Arbeitszeitkonten nach TVöD/TV-L
o Neu vereinbarte tarifliche Regelungen zu Langzeitkonten
o § 7c SGB IV: Nutzung von Wertguthaben für Sabbaticals, Teilzeit, Kinderbetreuung oder Pflegezeit
Ø Betriebliche Gestaltung von Langzeitkonten
o Einrichtung durch Betriebsvereinbarung oder einvernehmliche Dienstvereinbarung
o Regelungsinhalte:
a) Einbringung von Entgeltbestandteilen
b) Umgang mit Störfällen und Übertragung des Wertguthabens (z. B. bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Erwerbsminderung, Tod)
c) Rahmen der Ansparvereinbarung und Anspargrenzen
d) Freistellungsphase: Mindestzeiten, Beginn, Dauer, Ankündigungsfristen
e) Entgelt in der Freistellungsphase
f) Insolvenzsicherung bei Insolvenz des Arbeitgebers
Ø Praxisnahe Umsetzung
o Erfahrungen aus öffentlichen Verwaltungen
o Best Practices für Dienst- und Betriebsvereinbarungen
Ø Aktuelle gesetzliche Änderungen
o Neue Standards bei Langzeitkonten
o Auswirkungen auf Sabbaticals, Teilzeitmodelle und gleitenden Renteneintritt
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen alles Wissenswerte rund um Langzeitkonten im öffentlichen Dienst und die neu vereinbarten tariflichen Regelungen der Tarifparteien im TVöD/TV-L. Nach Ihrer Teilnahme können Sie:
Theoretische Impulse, Diskussionen zu realen Umsetzungsszenarien,
Gruppenarbeit zur Entwicklung von Mustervereinbarungen
Dieses Seminar richtet sich an: