Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Erfahrungsaustausch
- Einbindung / Zusammenarbeit mit betrieblichen Akteuren
- Wirksamkeit Sibe
- Auswertung DGUV
Rolle/Funktion/Aufgaben
- Aufgaben/Verantwortlichkeiten
- Fähigkeiten / Kompetenzen einer Sibe
Spezifische Gefährdungen erkennen durch Praxisübungen und Beispiele
- Gefährdungsbeurteilungen anhand des EMKGs
- Ableiten von Maßnahmen nach dem STOP-Prinzip
- Erstellen eines Lagerkonzeptes für die Werkstatt
Verhalten im Arbeitsschutz
- Sicherheitsgerechtes Verhalten
- Grundlagen und Motivation
- Kommunikation im Arbeitsschutz
Ziele/Bildungsabschluss:
In einer Welt, in der die Anforderungen an den Gesundheitsschutz immer weiter steigen, ist es für Sicherheitsbeauftragte (Sibe) wichtig, den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen zu kennen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um Arbeitsplätze sicher und effizient zu gestalten.
In diesem Aufbauseminar stärken Sie Ihre Fachkompetenz als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter mit Aufgaben im Gefahrstoffbereich - praxisnah durch angeleitete Gruppenübungen.
Sie erwerben fundiertes Wissen über:
- die Unterstützung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für den Umgang mit und das sichere Lagern von Gefahrstoffen,
- die Bedeutung von Schutzmaßnahmen, wie z. B. persönliche Schutzausrüstung,
- geringe Gefährdungen,
- Notfallkonzepte.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse anhand des Hilfsmittels ?Einfaches Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe? (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und lernen, wie Sie dieses Hilfsmittel in Ihrer Arbeitswelt verwenden können.
Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im Umgang mit Gefahrstoffen zu erweitern und sich mit den neuesten Sicherheitsstandards und -praktiken vertraut zu machen. Nutzen Sie unsere Weiterbildung auch, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, das Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann.
Die Fortbildung entspricht der in der DGUV Regel 100-001 geforderten regelmäßigen Weiterbildung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Diese Schulung richtet sich an ausgebildete und offiziell bestellte Sicherheitsbeauftragte. Von Vorteil ist das Grundwissen der Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten. Sie sind neu als Sicherheitsbeauftragter bzw. Sicherheitsbeauftragte bestellt oder sollen zukünftig diese Aufgabe übernehmen? Dann besuchen Sie im ersten Schritt unser Seminar zum Sicherheitsbeauftragten.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus allen Bereichen, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird, deren Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Beauftragte der Arbeitssicherheit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Personal- und Rechtsabteilung
Seminarkennung:
EX/A36/50201109/19122025-1