Seminare
Seminare

Führung exklusiv erleben: Oliven ernten in Italien und Teamerfolge nachhaltig steigern

Seminar - FührungsGarten

Erleben Sie bewusste Führung in einem exklusiven Retreat in Italien – Als Teil des Prozesses der Olivenernte bis zur Ölgewinnung als Metapher für effiziente und nachhaltige Teamführung. Entwickeln Sie Ihre Führungshaltung, erweitern Sie Ihre Führungskompetenz und stärken Sie Kommunikation, Effizienz und Ertrag. Lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihr Team erfolgreich und stabil durch Herausforderungen und Krisen führen können. Ihre individuellen Führungssituationen und Fragestellungen werden aktiv in das Seminar integriert – für maximale Praxisnähe und nachhaltigen Erfolg.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 07.11.2025 Civezza 4.290,78
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Führungskräfte stehen heute vor der Aufgabe, Teams sicher durch Unsicherheit, Komplexität und Krisen zu steuern. Gleichzeitig müssen sie individuelle Führungsfragen bewältigen, nachhaltige Prozesse etablieren und langfristige Motivation im Team sichern. Dabei geht es darum, Effizienz und Ertrag zu steigern, ohne dabei Kultur und Zusammenhalt zu gefährden. Bewusstes und authentisches Führungsverhalten wird zur Schlüsselkompetenz, um nachhaltige Erfolge zu ermöglichen und den eigenen Führungsstil weiterzuentwickeln.

Modul 1: Bewusste Führung – Einstieg in das FührungsGarten-Modell und OLIVEN-Prinzip

Grundlagen bewusster und nachhaltiger Führung kennenlernen. Die eigene Führungshaltung reflektieren und die Basis für individuelle Entwicklung legen.

Modul 2: Persönliche Standortbestimmung und individuelle Herausforderungen
Reflexion der aktuellen Führungssituation, Analyse individueller Stärken und Herausforderungen. Integration persönlicher Fragestellungen in den Seminarprozess.

Modul 3: Kommunikation und Prozesssteuerung für nachhaltige Teamführung
Effiziente Kommunikation und Beziehungsarbeit als Erfolgsfaktor für nachhaltige Teamprozesse. Praktische Methoden zur Steuerung von Teams vom Start bis zur Ernte.

Modul 4: Führung in Zeiten von Wandel und Krisen
Strategien und Methoden zur Führung in unsicheren Zeiten entwickeln. Resilienz stärken – für sich selbst und das eigene Team.

Modul 5: Natur erleben – Führung verstehen: Die Metapher der Olivenernte
Aktives Erleben des gesamten Prozesses von der Pflege bis zur Ölproduktion. Transfer der Naturerfahrungen auf die eigene Führungspraxis.

Modul 6: Produziere Dein eigenes Olivenöl – Dein persönliches Highlight
Das gesamte Seminar wir eingebettet und begleitet von der Ernte und Herstellung des eigenen Olivenöls als Symbol für nachhaltige Führungserfolge. Schaffung eines kraftvollen Ankers für die Führungspraxis.

Modul 7: Transfer und Umsetzung – Führung nachhaltig gestalten
Entwicklung konkreter Maßnahmen und individueller Handlungspläne für den Führungsalltag. Nachhaltige Verankerung der Seminarerfahrungen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tagesseminar in Präsenz, Mo 11:00-18:00, Di-Do 08:30 bis 17:00, Fr 08:30-12:00, Bonus: 60 Min individuelles Pre-Coaching, 60 min. individuelles Post- Coaching Termin online: Individuelle Vor- und Nachbereitung des Seminars
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Bewusstes Führen weiterentwickeln – Die eigene Führungshaltung reflektieren und stärken, um Teams nachhaltiger und erfolgreicher zu führen.
  • Führungskompetenz ausbauen – Kommunikation, Effizienz und Ertrag durch bewährte Methoden steigern, auch in Zeiten von Krisen und Herausforderungen.
  • Individuelle Führungssituationen bearbeiten – Persönliche Fragestellungen und Führungsherausforderungen aktiv integrieren und praxisnah Lösungsansätze entwickeln.
  • Persönlich wachsen – Durch Selbstreflexion und neue Erfahrungen das eigene Führungsprofil schärfen und die persönliche Entwicklung bewusst fördern.
  • Natur als Inspirationsquelle nutzen – Im exklusiven Retreat die Kraft der Natur erleben und daraus neue Perspektiven und Impulse für die eigene Führungsarbeit schöpfen.
  • Dein eigenes Olivenöl produzieren – Den gesamten Prozess von der Ernte bis zur Ölgewinnung selbst erleben und ein einzigartiges, selbst hergestelltes Produkt mit nach Hause nehmen.
Teilnahmevoraussetzungen:

Trittsicherheit und normale körperliche Fitness, da täglich etwa 45 Minuten Fußwege (4x 10-15 Minuten) und Bewegung in unebenem Gelände (Olivenhaine) eingeplant sind.

Freude an körperlicher Tätigkeit in der Natur, insbesondere an praktischer Arbeit wie der Olivenernte.

Offenheit für selbstreflexive Prozesse und Bereitschaft, persönliche Führungsfragen einzubringen und daran zu arbeiten.

Interesse an Naturerleben und daran, neue Perspektiven auf Führung durch praktische Erfahrungen zu gewinnen.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Montag: Ankommen und Kennenlernen

  • Individuelle Anreise und Bezug der Ferienwohnungen.

  • Gemeinsames Mittagessen zur Begrüßung.

  • Gemeinsame Erkundung des Ortes, des Olivenhaines, der Lernumgebung und kennenlernen der Gruppe.

  • Vorstellung des Retreat-Programms und des OLIVEN-Prinzips.

  • Kennenlernen der Teilnehmenden: Erwartungen und Ziele.

  • Gemeinsames Abendessen und informeller Austausch.

Dienstag: Persönliche Entwicklung und Olivenernte – Teil 1

  • Morgeneinstieg: Impuls zur bewussten Führung und Standortbestimmung.

  • Selbstreflexion: Analyse der eigenen Führungsrolle und Herausforderungen.

  • Praxis im Olivenhain: Beginn der Olivenernte – Führung erleben und gestalten.

  • Transfer in die Führungspraxis: Was bedeutet "Ernte" in meinem Führungsalltag?

  • Gemeinsame Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen).

Mittwoch: Persönliche Entwicklung und Olivenernte – Teil 2

  • Aufbau-Session: Resilienz und Teamprozesse nachhaltig gestalten.

  • Fortsetzung der praktischen Olivenernte mit Fokus auf Teamarbeit und Effizienz.

  • Gruppenreflexion: Erkenntnisse aus der Praxis für den Führungsalltag.

  • Peer-Coaching: Bearbeitung individueller Führungsfragen.

  • Gemeinsame Mahlzeiten.

Donnerstag: Persönliche Entwicklung und Olivenöl-Herstellung

  • Naturcoaching: Persönliche Führungskraft stärken.

  • Besuch der Olivenmühle: Verarbeitung der geernteten Oliven und Herstellung des eigenen Olivenöls.

  • Reflexion: Von der Ernte zur Essenz – Führungserfolg sichtbar machen.

  • Gemeinsame Mahlzeiten mit besonderem Highlight am Abend.

Freitag: Reflexion und Abschluss

  • Abschluss-Session: Persönliche Entwicklung zusammenfassen und zukünftige Schritte planen.

  • Abschlussreflexion: Transfer in den Führungsalltag sichern.

  • Gemeinsames Abschiedsessen am Mittag.

  • Individuelle Abreise.

Rahmenbedingungen:

  • Unterbringung in charmanten Ferienwohnungen inmitten der Natur.

  • Alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) werden gemeinsam in typischen regionalen Restaurants eingenommen, um den Austausch und das Gemeinschaftserlebnis zu fördern.

  • Exklusive Nutzung ausgewählter Olivenhaine und Mühle.

Material:
Organisation der Unterbringung in Ferienunterkünften. ggf. mit persönlicher Verlängerungsoption.Organisation des Verpflegung und Restaurantbesuche in der Umgebung inkl. Transport.Einblicke in die Produktion und Gewinnung von Olivenöl inkl. Besuch einer Olivenmühle.Das produzierte Öl wird auf die Teilnehmer aufgeteilt.Online-Vorbereitungstermin, zur Analyse der individuellen Situation und Abstimmungen für das Seminar.
Sie erhalten eine Fotodokumentation Plus Material zu Inhalten und Methoden.
Zielgruppe:
Führungskräfte gehobenes Management, Direktoren, CEOs, die die Natur lieben
Seminarkennung:
2025-013
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha