Seminare
Seminare

Führung neu gestalten: KI, individuelle Konzepte und Unternehmenskultur im Fokus

Seminar - FührungsGarten

Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen und Führungskräfte, die individuelle Konzepte und maßgeschneiderte Seminare zur Integration von Künstlicher Intelligenz – z.B. ChatGPT oder Copilot – in Führung, Kommunikation und Teamarbeit entwickeln möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI Führung verändert, Transformation unterstützt und zur aktiven Gestaltung von Change-Prozessen beiträgt. Gemeinsam gestalten wir neue Wege für eine zukunftsfähige Firmenkultur im Zeitalter der Digitalisierung.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Welle der Transformation durch KI Tools wie Chat GPT, Copilot und Gemini erreicht immer mehr Unternehmen. Ein weiter so ist nicht denkbar, angesicht der aktuellen Herausforderungen:

  • Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI sinnvoll und verantwortungsvoll in ihren Führungsalltag zu integrieren.

  • Fehlendes Wissen über Potenziale, Risiken und praktische Einsatzmöglichkeiten generativer KI (z. B. ChatGPT).

  • Unsicherheit im Umgang mit rechtlichen, ethischen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

  • Notwendigkeit, Firmenkultur und Teamarbeit an den digitalen Wandel anzupassen.

  • Mangel an individuell zugeschnittenen Konzepten für KI-Integration in Unternehmen.

Wir gestalten mit Ihnen Konzepte und Trainings speziell, aber nicht nur, um Führung auf die neuen Aufgaben vorzubereiten und KI in ihrem Unternehmen als strategischen Baustein zu verankern.

  1. Grundlagen und Sensibilisierung

    • Einführung in generative KI und deren Relevanz für Führung

    • Potenziale und Grenzen verstehen

    • Diskussion zu Nutzen, Bedenken, Datenschutz und ethischen Aspekten

  2. Anwendung und Integration

    • Entwicklung individueller Anwendungsfälle (Use Cases) in Führung und Teamarbeit

    • Praktische Übungen mit KI-Tools (z. B. Prompting mit ChatGPT)

    • Gestaltung eines internen Leitfadens und Governance-Strukturen

  3. Strategie und Umsetzung

    • Erarbeitung einer unternehmensspezifischen Implementierungsstrategie

    • Definition von Schulungskonzepten, Zielgruppen und Zeitplänen

    • Aufbau von internen Netzwerken zur nachhaltigen Verankerung

  4. Reflexion und Weiterentwicklung

    • Austausch über Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen

    • Quartalsweise Reflexionsformate zur kontinuierlichen Weiterentwicklung

    • Förderung von Inspiration und Engagement durch Erfahrungsräume


Das Angebot wir in Kooperation mit der Firma Diwikon angeboten.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
individuelle Vereinbarung
Ziele/Bildungsabschluss:

Mit gezielten Konzepten und Trainings KI in den Alltag und in die Führungsarbeit in ihrem Unternehmen integrireren.

Effizienz und Effektivität durch KI steigern
Die Teilnehmer erleben, wie der gezielte Einsatz von KI-Tools wie z.B. ChatGPT oder Copilot ihre Arbeitsprozesse optimiert und ihre Führungskompetenz erweitert.

Entscheidungsfindung mit KI bereichern
Die Teilnehmer lernen, wie KI-gestützte Analysen und Empfehlungen fundierte Entscheidungen unterstützen und die Qualität der Führung verbessern.

Kommunikationsfähigkeiten revolutionieren
Die Teilnehmer entdecken, wie KI die interne und externe Kommunikation transformieren kann, um Klarheit, Empathie und Wirkung zu steigern.

Aktive Gestaltung des Führungshandelns mit KI
Die Teilnehmer tauchen aktiv in die Entwicklung individueller KI-gestützter Führungskonzepte ein, die auf ihre spezifischen Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind.

Inspiration und Begeisterung durch KI erleben
Die Teilnehmer erfahren persönliche Aha-Momente, die ihre Perspektive auf Führung erweitern und neue Möglichkeiten der Teamgestaltung eröffnen.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere Inhouse-Seminare und Konzeptimplementierungen setzen auf erlebnisorientiertes Lernen mit hoher Praxisrelevanz. Dabei kombinieren wir klassische und innovative Methoden zu einem ganzheitlichen Ansatz:

  • Interaktive Wissensvermittlung mit Flipcharts, digitalen Medien (z. B. PowerPoint, Video, Audio, Mentimeter) und kreativen Visualisierungen.

  • Erfahrungsbasiertes Lernen durch Übungen, Reflexionen, Gruppenarbeiten und den gezielten Einsatz von Bewegung und Natur, z. B. im Olivenhain.

  • Abwechslungsreiche Gestaltung: eine stimmige Balance aus Input, Interaktion, Pausen und Transfer – für Online-, Präsenz- oder hybride Formate.

  • Integration in den Alltag durch konkrete Anwendungsbeispiele, Transferaufgaben und Follow-up-Impulse.

  • Individuelle Gestaltung: Inhalte und Methoden werden im Vorfeld iterativ abgestimmt und auf Ihre Ziele und Zielgruppe angepasst.

So entstehen Seminare, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Haltung formen, Kompetenzen stärken und echte Veränderung ermöglichen.

Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen, Change-Verantwortliche, Projektleitende und Personen mit Gestaltungsverantwortung in Veränderungsprozessen – branchenübergreifend
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha