Seminare
Seminare

Führung von multigenerationalen Teams

Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

In der heutigen Arbeitswelt sind Teams geprägt von vielfältigen Altersstrukturen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Vielfalt und Diversität ist es für Sie entscheidend, die einzigartigen Dynamiken und Herausforderungen zu verstehen, die mit der Zusammenarbeit verschiedener Generationen einhergehen. Die Fähigkeit, effektiv mit Mitarbeitern unterschiedlichen Alters zu interagieren, ist dabei unerlässlich. Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, nicht nur Mitarbeiter verschiedener Altersgruppen zu leiten, sondern auch ihre Motivation zu fördern und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Termin Ort Preis*
05.01.2026- 06.01.2026 Dortmund 1.594,60 €
05.01.2026- 06.01.2026 Erfurt 1.594,60 €
05.01.2026- 06.01.2026 Münster 1.594,60 €
05.01.2026- 06.01.2026 Essen 1.594,60 €
05.01.2026- 06.01.2026 Düsseldorf 1.594,60 €
05.01.2026- 06.01.2026 Frankfurt am Main 1.594,60 €
05.01.2026- 06.01.2026 Köln 1.594,60 €
15.01.2026- 16.01.2026 Stuttgart 1.594,60 €
15.01.2026- 16.01.2026 München 1.594,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in altersgemischte Teams
*+Definition und Eigenschaften von altersgemischten Teams
*+Herausforderungen und Potenziale der Altersvielfalt

Verständnis der Generationen
*+Charakteristika und Werthaltungen der verschiedenen Generationen
*+(Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z)
*+Reflexion eigener Vorurteile gegenüber anderen Generationen
*+Abbau von Stereotypen und Vorurteilen durch Bewusstseinsbildung

Kommunikation und Konfliktmanagement
*+Anerkennung und Anpassung an unterschiedliche Kommunikationsstile und Präferenzen
*+Entwicklung von Kommunikationsstrategien, die den Bedürfnissen verschiedener Generationen gerecht werden
*+Erkennen und lösen von Konflikten, die auf Altersunterschieden beruhen

Teamdynamik und Zusammenarbeit
*+Förderung von Teamarbeit und Zusammenhalt trotz Altersdiversität
*+Sicherstellung der Einbindung aller Teammitglieder und Schaffung einer inklusiven Arbeitsatmosphäre

Motivation und Leistungsförderung
*+Berücksichtigung unterschiedlicher Motivationsfaktoren und Anreize in altersgemischten Teams
*+Entwicklung individueller Entwicklungsperspektiven zur Förderung von Mitarbeiterengagement

Führungskompetenzen
*+Anpassung des Führungsstils an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Generationen
*+Aufbau von Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit in altersgemischten Teams

Talentmanagement und Nachfolgeplanung
*+Identifizierung von Potenzialen und Talenten in verschiedenen Altersgruppen
*+Entwicklung von Strategien für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung und das Management von Wissenstransfer

Diversity und Inklusion
*+Wertschätzung der Vielfalt und Integration verschiedener Perspektiven in Entscheidungsprozesse
*+Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds, das die individuellen Stärken jedes Teammitglieds nutzt

Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
*+Vorstellung von Fallstudien und Erfahrungsberichten erfolgreicher Führungskräfte in altersgemischten Teams
*+Diskussion über bewährte Praktiken und Lösungen für spezifische Herausforderungen in verschiedenen Organisationen

Entwicklung eines Aktionsplans
*+Festlegung individueller Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Führung in altersgemischten Teams
*+Umsetzung von Strategien und regelmäßige Überprüfung des Fortschritts im Arbeitsalltag
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Führung von multigenerationalen Teams lernen Sie, wie Sie ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Dynamiken in Teams entwickeln können, in denen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zusammenarbeiten. Sie werden Führungskompetenzen erlangen, um effektiv mit verschiedenen Generationen zu interagieren und eine inklusive Teamkultur zu fördern. Zusätzlich werden Sie lernen, altersbedingte Konflikte erfolgreich zu bewältigen. Der Austausch von Best Practices sensibilisiert Sie für Stereotypen und Vorurteile und motiviert Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer eigenen Führungsfähigkeiten, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Die Schulung “Führung von multigenerationalen Teams“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die altersgemischte Teams leiten oder mit ihnen arbeiten und ihre Führungskompetenzen ausbauen möchten, um die Vielfalt in ihren Teams optimal zu nutzen und dadurch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Seminarkennung:
FM-750
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha