Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
In dieser Schulung werden umfassende Kenntnisse zur sicheren Bedienung von Flurförderzeugen vermittelt, darunter rechtliche Grundlagen, technische Grundlagen, betrieblicher Einsatz, sicheres Fahrverhalten, Lastaufnahme und Lastverhalten sowie praktische Fahr- und Stapelübungen. Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Die theoretische Ausbildung dauert ca. 8 Std. inkl. Prüfung. Die praktische Schulung erfolgt meist am darauffolgenden Montag im Unternehmen mit dem vertrauten Stapler. Für geübte Fahrer sind Theorie und Praxis an einem Tag möglich.
Ziele/Bildungsabschluss:
Ziel der Schulung ist es, Staplerfahrern das nötige Wissen und Können zu vermitteln, um Flurförderzeuge sicher, effizient und vorschriftsgemäß zu bedienen. Die Teilnehmer lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Schutzmaßnahmen umzusetzen und Unfälle aktiv zu vermeiden. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in Technik, Einsatzbereiche und den sicheren Umgang mit Lasten. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten sie ein Zertifikat und den Fahrausweis für Flurförderzeuge als offizieller Nachweis ihrer Befähigung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, körperliche und geistige Eignung. Sicherheitsschuhe.
Material:
Zertifikat, Staplerschein, Schulungsunterlagen. Seminargetränke und Verpflegung. (nur bei SF² Gruppenseminaren)
Seminarkennung:
Gabelstapler Grundausbildung