Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 483 Schulungen (mit 2.145 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sicherheitsbeauftragter - Fortbildung
- 06.11.2025
- Hamburg
- 547,40 €
Aufbau-Modul CFPA für Brandschutzbeauftragte
- 15.12.2025- 17.12.2025
- Köln
- 2.481,15 €
Das Aufbau-Modul richtet sich an alle, die eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach deutschem Richtlinienwerk erfolgreich abgeschlossen haben. Sie können mit diesem Modul als zusätzliche Qualifikation das CFPA-Europe-Diplom (Fire Safety: Technical Cycle) erwerben, das in zahlreichen europäischen Ländern anerkannt wird.
Das Aufbau-Modul umfasst 24 Unterrichtseinheiten bzw. 18 Zeitstunden gemäß IDD.
Der 12-tägige Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem Aufbau-Modul, umfasst 88 Unterrichtseinheiten bzw. 66 Zeitstunden gemäß IDD.
Webinar
Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 510, 509, 400 und ASR A1.3 - Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 1.541,05 €
1.386,95 €
Unser Experte vermittelt anschaulich und praxisorientiert alles, was man für die Lagerung und den Transport von Gefahrstoffen wissen muss, um die gesetzlichen Anforderungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz zu erfüllen.
Webinar
- 13.11.2025
- online
- 400,00 €
Der rechtssichere Umgang mit dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) gehört zur täglichen Praxis in der Personalarbeit in Unternehmen und Betrieben. Neben den für den Arbeitgeber zwingend einzuhaltenden Regelungen gehören hierzu auch die Rechte der werdenden und stillenden Mütter beim Gesundheitsschutz und dem Schutz ihrer Arbeitsverhältnisse und dem Entgelt. Seit 2025 haben sich zudem bestimmte Anspruchsvoraussetzungen beim Elterngeld geändert.
- 29.10.2025- 30.10.2025
- Hattingen
- 1.005,55 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
TRGS 519: Fortbildung zur Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 4
- 18.02.2026
- Magdeburg
- 630,70 €
Ausbildung für Laserschutzbeauftragte
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil "Allgemeines" August 2021) erfüllt. Der Arbeitgeber hat hierzu für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der OStrV einen Laserschutzbeauftragten (LSB) schriftlich zu bestellen. Die erforderlichen Fachkenntnisse sind dabei durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch spezifische Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten.
Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeber bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, bei der Durchführung der notwendigen Schutzmaßnahmen und bei der Überwachung des sicheren Betriebs von Lasern der Klassen 3R, 3B und 4, und zwar für die Laser-Einrichtungen bzw. -Anlagen, für die er bestellt wurde. Zur Erfüllung dieser Aufgaben vermitteln Experten in diesem Lehrgang die erforderlichen Fachkenntnisse zu technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen sowie zu persönlichen Schutzausrüstungen. Darüber hinaus werden die grundlegenden Regelwerke des Arbeitsschutzes, die charakteristischen Eigenschaften und Kenngrößen der Laserstrahlung, die Laserklasseneinteilung, die Bedeutung der Exposit...
Sicherheitsbeauftragter - Fortbildung
- 14.01.2026
- Berlin
- 559,30 €
