Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 482 Schulungen (mit 2.137 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 21.05.2026
- online
- 886,55 €
797,90 €
Seminar: ASR A 2.3 - Fluchtwege und Notausgänge
- 06.05.2026
- Berlin
- 666,40 €
Anlagenverantwortlicher für Feuerlöschanlagen mit Löschgasen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Sulzbach
- 1.243,55 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €
Fortbildung für Fachkundige an Sprinkler-, Sprühlöschwasser- und Feuerlöschanlagen
- 23.02.2026
- Sulzbach
- 493,85 €
Sicheres Arbeiten mit Fremdfirmen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Fachkundige Person HV-Systeme – Stufe 2E Einstieg A
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 24.740,10 €
Diese Schulung vermittelt die Inhalte auf Basis der DGUV Information 209-093 Stufe 2E Einstieg A und schafft die rechtssichere Grundlage für den Umgang mit Hochvoltsystemen in der Elektromobilität.
Im ersten Schulungsabschnitt stehen die korrekte Handhabung von Messgeräten und Messverfahren sowie praktische Messübungen im Fokus. Die Teilnehmenden lernen grundlegende elektrische Größen kennen und trainieren das Messen an HV-Komponenten, Batterien oder Fahrzeugen. Ziel ist es, die Plausibilität von Messwerten beurteilen zu können und ein fundiertes Verständnis für die Messpraxis im Hochvoltbereich zu entwickeln.
Der zweite Teil der Schulung behandelt unter anderem das Arbeitsschutzsystem, organisatorische Abläufe, Erste Hilfe, IT-Systemen und zugehörige Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie eine Gefährdungsbeurteilung, eine Arbeitsanweisung und eine Unterweisung korrekt durchführen.
Die Inhalte werden durch praktische Übungen zur Außer- und Inbetriebnahme von Hochvoltsystemen vertieft. Damit erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Qualifikation für das sichere Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen, insbesondere bei der Inbetriebnahme mit Schwerpunkt auf der Prüfung der Schutzfunktion und der Erstellung eines Prüfprotokolls.
- 18.02.2026
- Sulzbach
- 529,55 €
Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung – mit Betriebsbegehung
- 03.11.2025- 07.11.2025
- Hannover
- 1.892,10 €
