Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 438 Schulungen (mit 1.841 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Krise / Pandemie
- 26.09.2025
- München
- 1.118,60 €

- 25.09.2025- 27.09.2025
- Hamburg
- 1.779,05 €
1.601,15 €

Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 3
- 08.09.2025- 12.09.2025
- Heringsdorf
- 1.962,31 €

Webinar
Laserschutzbeauftragter - Fortbildung
- 28.07.2025
- online
- 725,90 €

Webinar
Brandschutz-Fachgespräche - Live Online-Seminarreihe, Dauer jeweils 3 Stunden
- 24.09.2025- 10.06.2026
- online
- 1.184,05 €
1.065,65 €
Doch wie wählen Brandschutzverantwortliche und Betreiber die richtigen Maßnahmen aus? Wie können Brandabschottungen sicher und effizient in bestehende Strukturen integriert werden? Wo finden sie die zu Ihrem Betrieb passenden Brandabschnittsgrößen? Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden – und was ist zu tun bei Abweichungen?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Brandschutzingenieur und zertifizierte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz Dieter Schick am 24.09.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.

Sicheres Arbeiten in Laboratorien
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Fortbildung der zur Prüfung befähigten Person für die Prüfung von ausgewählten Arbeitsmitteln
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

Befähigte Person zur Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen
- 10.07.2025
- Dresden
- 666,40 €

Brandschutzhelfer nach ASR A2.2
- 17.12.2025
- Köln
- 309,40 €
Nach der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ ist in der Regel ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten bei normaler Brandgefährdung (wie etwa in typischen Bürogebäuden) ausreichend.
Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern ist erforderlich bei erhöhter Brandgefährdung beispielweise beim Umgang mit Gefahrstoffen, der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte (siehe ASR A2.2 Tabelle 4 Betriebe und Betriebsbereiche mit erhöhter Brandgefährdung).
Des Weiteren sind bei der Anzahl der Brandschutzhelfer auch Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter, z. B. Fortbildung, Urlaub und Krankheit zu berücksichtigen. Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.
Brandschutzhelfer sind im Hinblick auf ihre Aufgaben fachkundig zu unterweisen und regelmäßig zu schulen.Es wird empfohlen, die Unterweisung mit Löschübung in Abständen von 2 bis 5 Jahren zu wiederholen (siehe ASR A2.2 7.3 Brandschutzhelfer).
Zum Unterweisungsinhalt bei normaler Brandgefährdung (gemäß DGUV Information 205 -023 Brandschutzhelfer, Ausbildung und Befähigung) gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen sowie das Verhalten im Brandfall und eine praktische Löschübung.
5 Unterrichtseinheiten bzw. 3,8 Zeitstunden nach IDD

Zur Prüfung befähigte Person von Schultafeln gemäß DGUV Information 202 021
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 351,05 €
