Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 336 Schulungen (mit 1.921 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
OSP® Risiko-Analyse | Früherkennung psychischer und körperlicher Gesundheit
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- auf Anfrage
Psychische und körperliche Gesundheit ist die Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Integration. Das frühzeitige Erkennen von Risiken in Unternehmen und die Stärkung einzelner Abteilungen verhindert krankheitsbedingte Ausfallzeiten, Unfälle und den Anstieg der Betriebskosten durch Fehlleistung, Fehlentscheidung, Teamkonflikte, Abwanderung, Präsentismus.

- 11.07.2022- 13.07.2022
- Hannover
- 1.511,30 €

Prozesssicherheit und Risikomanagement verfahrenstechnischer Anlagen (HAZOP/LOPA)
- 18.07.2022- 19.07.2022
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.390,00 €
Prozessorientierte Produktions- und Fertigungsabläufe, besonders in verfahrenstechnischen Anlagen, können Sicherheitsrisiken enthalten, die von den im Arbeitsschutz üblichen Gefährdungsbeurteilungen kaum systematisch mit Prozess-Bezug erfasst werden können. Unfälle in den letzten zehn Jahren haben genau das gezeigt.
Verfahrenstechnische Risikoermittlungen, die ausschließlich auf Arbeitsschutzaspekte gestützt sind, reichen deshalb nicht aus, um das Restrisiko zu berücksichtigen. Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP/PAAG haben hingegen den Fokus auf ganzheitlicher Prozesssicherheit.
Auf HAZOP baut die Ermittlung von Zuverlässigkeitsanforderungen (Safety Integrity Level – SIL) der Funktionalen Sicherheit auf. Sie wird häufig in Kombination mit LOPA (Layer of Protection Analysis) durchgeführt bzw. häufig schon in diese integriert.
In diesem praxisorientierten Kompaktseminar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP durchführen, eine Risiko-Toleranz-Matrix für Ihren Standort aufstellen und mit einem Risikographen die SIL-Anforderungen festlegen. Die Grundlagen der Methode LOPA werden vorgestellt und Sie erfahren wie bei der qualitativen HAZOP der risikoorientierte Ansatz nach LOPA sinnvoll integriert werden kann.
Dabei wird gezeigt, wie Sie Quer-Beziehungen von FMEA, HAZOP, Risikograph und Risikomatrix zur besseren Verfahrens- und Anlagenauslegung verwenden können. Die Methoden werden in Fallbeispielen und Übungen verdeutlicht. Die Seminarunterlagen erlauben Ihnen, im Selbststudium Ihr Wissen weiter zu vertiefen.

HAZOP & LOPA für Anwender – Prozesssicherheit und Risikomanagement
- 20.07.2022
- Altdorf b.Nürnberg
- 820,00 €
In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie im HAZOP Team Sicherheitsbetrachtungen nach der qualitativen HAZOP / PAAG Methodik entsprechend der DIN EN 61882 durchführen und durch eine Risiko-Toleranz-Matrix in eine semiquantitative Methodik erweitern.
Ziel dieser erweiterten risikobasierten HAZOP-Analyse ist, unter Einbeziehung der Häufigkeit von Auslösern und der Schwere eines möglichen Störfalls, Lösungen zur Minimierung der Risiken und Verbesserung der Anlagensicherheit zu definieren.
Die Methodik wird nach einer kurzen Einführung in Fallbeispielen aus dem Bereich der Prozess- und Verfahrenstechnik in Einzel- und Gruppenübungen intensiv geübt.
Sie lernen plausible technische Störungen zu identifizieren und das Schadensausmaß für Störfall-Szenarien abzuschätzen.
Sie erfahren, was bei der Festlegung von Ausfallraten und Eintrittswahrscheinlichkeiten beachtet werden muss und wie Sie für ausgewählte kritische Szenarien wirksame Gegenmaßnahmen identifizieren.
Dabei setzen Sie das LOPA - Verfahren ein, um den technischen und organisatorischen Sicherheitsaufwand der Schutzmaßnahmen bei kritischen Risiken zu optimieren.
In der Fallstudie nehmen Sie verschiedene Rollen im HAZOP - Projektteam ein und lernen Verantwortlichkeiten und die Kommunikation im Team.
Das Seminar ist eine optimale Ergänzung zum Kompaktseminar Prozesssicherheit und Risikomanagement verfahrenstechnischer Anlagen (HAZOP / LOPA)

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall (Vollzeit)
- 01.08.2022- 02.05.2023
- Dillingen a.d.Donau
- 5.400,00 €

Instandhaltungsmanager mit Hochschulzertifikat (Certified Maintenance Master)
- 07.09.2022- 23.11.2022
- Herrieden
- 5.533,50 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall - BLENDED-LEARNING
- 16.09.2022- 11.05.2024
- Dillingen a.d.Donau
- 5.400,00 €

Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- 27.09.2022- 29.09.2022
- Berlin
- 1.307,81 €
In diesem Seminar erhalten Sie Praxistipps auf Grundlage aktueller Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie erfahren, wie Sie neue Gerichtsentscheidungen und gesetzliche Regelungen für Ihre Arbeit in der Interessenvertretung effektiv nutzen und zum Schutz der Mitarbeiter erfolgreich in die Praxis umsetzen. Gerade in der heutigen Zeit hat der Gesundheitsschutz einen enorm hohen Stellenwert und die Kollegen sind auf Ihre professionelle Unterstützung angewiesen.

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Mechatronik mit AEVO - anteilig online
- 27.09.2022- 27.11.2024
- Heilbronn
- 5.200,00 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall (Crash-Lehrgang Vollzeit in ca. 7 Monaten)
- 10.10.2022- 12.05.2023
- Neu-Ulm
- 5.400,00 €
