Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 439 Schulungen (mit 1.710 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

- 08.10.2025- 22.01.2026
- Berlin
- 4.629,10 €

Webinar
- 17.11.2025
- online
- 355,81 €

Webinar
Betriebliches Gesundheitsmanagement I - Basisseminar (inkl. Blended Learning)
- Termin auf Anfrage
- online
- 795,00 €

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.303,05 €

- 08.05.2025- 09.05.2025
- Blankenfelde-Mahlow
- 761,60 €

Webinar
- 06.05.2025- 07.05.2025
- online
- 690,20 €

Grundkurs: Hygienebeauftragter in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege (TÜV)
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Hattingen
- 1.660,05 €

- 02.06.2025- 03.06.2025
- Bad Hersfeld
- 1.184,05 €

Webinar
Der/die Personalsachbearbeiter/in
- 01.07.2025- 03.07.2025
- online
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
In der neuen Rolle als HR Service-Partner/in
Der/die Personalsachbearbeiter/in
Personalsachbearbeiter/-innen als Service-Partner/-innen nehmen im modernen Personalmanagement eine Schlüsselrolle ein. Sie sind erste Ansprechpartner/-innen für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen Fragen das Arbeitsverhältnis betreffendend. Die daraus folgende intensive Kontaktdichte zu den Mitarbeitenden prägt maßgeblich die Qualität der Personalarbeit. Service-Partner/-innen wirken ebenfalls bei der Gestaltung und Umsetzung der operativen Prozesse mit, beispielsweise bei der Gehaltsabrechnung oder im Recruiting.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt das für eine zukunftsgerichtete Service-Rolle relevante Fachwissen, ebenso die damit einhergehenden persönlichen und sozialen Kompetenzen. Der Einfluss neuer Technologien, insbesondere von KI, sowie deren Auswirkungen auf die gegenwärtig stark verbreiteten Aufgaben von „klassischen“ Personalsachbearbeitern werden in diesem Lehrgang thematisiert und in der „neuen“ Rolle berücksichtigt.
