Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 439 Schulungen (mit 1.850 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Veranstaltungssicherheit und Brandschutz - Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit welchen Gefahren müssen Brandschutzverantwortliche bei unterschiedlichen räumlichen Voraussetzungen rechnen? Wie vermeiden sie blinde Flecken bei der Veranstaltungsplanung?
Wie werden sie konkret ihrer Verantwortung im Rahmen von Veranstaltungen gerecht?

- 02.09.2025- 03.09.2025
- Neuss
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminare
Personalarbeit verständlich, kompakt und praxisnah
Fit für den HR-Alltag
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an eine professionelle Personalarbeit. Wer heute im Personalwesen Verantwortung übernimmt, gestaltet nicht nur Prozesse, sondern prägt aktiv die Unternehmenskultur, unterstützt Innovationen und trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Dieses Seminar gibt einen kompakten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Personalarbeit. Von der Stellenausschreibung über die Grundlagen des Arbeitsvertrages bis hin zur Vergütungsgestaltung und arbeitsrechtlichen Anforderungen wird der „Life Cycle HR“ einmal komplett abgebildet. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zeugnis erschließen sich Zusammenhänge und die HR-Regulatorik wird praxisnah dargestellt.

- 10.07.2025- 11.07.2025
- Köln
- 1.677,90 €

Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 28.10.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
BEM erfolgreich und rechtssicher umsetzen
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) regelt gemäß. § 167 Abs. 2 SGB IX, welche Maßnahmen der Arbeitgeber zur Reintegration von Mitarbeitenden nach längerer Ausfallzeit zu ergreifen hat. Für den Fall, dass Arbeitnehmende in einem Jahr länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig werden ist abzuklären, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst schnell überwunden werden und mit welchen Hilfen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann. Daher gilt es zu wissen, was der Arbeitgeber tun sollte und was gesetzlich erlaubt ist.
Schützen Sie sich vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen und nutzen Sie rechtliche Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil. Pflichtverletzungen können erhebliche Konsequenzen, wie bspw. Schadensersatzansprüche oder die Unwirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung, nach sich ziehen.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Durchführung des BEM erläutert und praxisbezogene Lösungen aufgezeigt. Gewinnen Sie arbeitsrechtliche Sicherheit und praktische Kompetenz. So können Sie mithilfe von Leitfäden und bereitgestellten Skripten die produktive Zusammenarbeit bei zukünftigen Eingliederungsmaßnahmen fördern.

Brandschutz bei Nutzungsänderungen - Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Was ist somit aus brandschutztechnischer Sicht bei Nutzungsänderungen zu beachten? Ab wann genau sind Änderungen genehmigungspflichtig? Welche Verantwortung tragen Brandschutzverantwortliche und welche Hilfestellungen stehen zur Verfügung?

- 01.09.2025- 05.09.2025
- Köln
- 2.368,10 €

- 02.02.2026- 06.02.2026
- Hannover
- 2.415,70 €

Ersatzmitglied im Betriebsrat I
- 02.09.2025- 05.09.2025
- Bayreuth
- 1.724,31 €
Erfahren Sie in diesem Seminar, wann und wie Sie als Ersatzmitglied in den Betriebsrat nachrücken und erhalten einen ersten Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsarbeit. So können Sie kompetent und sicher Ihre Aufgaben als Ersatzmitglied wahrnehmen.

Fernlehrgang
Veranstaltungsleitung - Zertifizierte unterwiesene Person (ZUP)
- 01.09.2025- 02.09.2025
- online
- 642,60 €

Bau von Versorgungsleitungen in Verteilnetzen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
